Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Buch
Das Buch der Religionswissenschaftler ist eine praktische Hilfe für den Alltag.
© Ulf Plessentin
Handreichung für Praxis

Wie man mit religiöser Vielfalt im Flüchtlingsheim umgeht

Praktische Tipps für Behörden und Betreiber von Flüchtlingsunterkünften stellt das Centrum für Religionswissenschaftliche Studien kostenfrei zur Verfügung.

Religion kann bei der Flucht eine Ressource sein. Aber auch Quelle von Konflikten im engen Zusammenleben verschiedener Gruppen. Welche Konflikte im Zusammenleben können durch religiöse Vielfalt auf engem Wohnraum entstehen? Und welche Lösungen eignen sich? Tipps und Hinweise für den Alltag in Flüchtlingsheimen werden vom Centrum für Religionswissenschaftliche Studien Ceres der RUB herausgegeben. Die kostenfreie Handreichung, die auch online zur Verfügung steht, basiert auf einem Praxisworkshop, der 2017 mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Praxis in Bochum stattgefunden hat.

Handlungsoptionen für Herausforderungen

Im Anschluss an das Arbeitstreffen sammelten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Handreichung Fallbeispiele aus der Praxis der Flüchtlingsunterkünfte, beschrieben sie anschaulich und analysierten sie wissenschaftlich. „Anders als in klassischen wissenschaftlichen Publikationen werden hier im Sinne des Wissenstransfers aber auch mögliche Handlungsoptionen für die Herausforderungen im Umgang mit religiöser Vielfalt in diesem Feld aufgezeigt“, so Ulf Plessentin vom Ceres. „Die Handreichung richtet sich deshalb vor allem an Behörden und Betreiber von Flüchtlingsunterkünften.“

Grundlegendes religionskundliches Wissen

Herausgegeben wird die Publikation von den beiden Religionswissenschaftlerinnen Sarah Jahn und Lisa Wevelsiep. Ihnen geht es vor allem um eine Sensibilisierung für religiöse und weltanschauliche Vielfalt und die Reflektion der eigenen Wahrnehmung von Religion(en) in diesem speziellen Kontext. Deshalb bietet die Handreichung auch Hintergrundinformationen zu spezifisch religiösen Themen, die grundlegendes religionskundliches Wissen vermitteln: Welche Ressourcen stellt Religion für den Umgang mit Flucht da? Gibt es Atheistinnen und Atheisten in muslimisch geprägten Ländern? Was bedeuten religiöse Fastenregeln für den Alltag im Flüchtlingsheim? Wie geht man mit dem Übertritt von Geflüchteten zu anderen Religionen um?

Originalveröffentlichung

Sarah J. Jahn, Lisa Wevelsiep (Herausgeberinnen): Religion unterbringen: Regulierung kultureller und religiöser Vielfalt in Flüchtlingsheimen. Veröffentlichung des Centrums für Religionswissenschaftliche Studien Ceres, Bereich Wissenstransfer, Bochum, 2020, ISSN: 2699 0245 (online), ISSN: 2699 0237 (print), DOI: 10.13154/rub.145.122

Veröffentlicht
Montag
25. Mai 2020
09.19 Uhr
Von
Meike Drießen (md)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Volkhard Krech
Buch

Die Evolution der Religion zwischen Ideenhimmel und Bewusstsein

Christliches Kreuz und Logo der Grünen
Theologie

Katholisch sein und grün wählen?

Klaus Oschema steht im grauen Anzug mit lilanem Hemd und orangem Schal lächelnd auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum. Neben ihm steht Bernd Bastert im schwarzen Rollkragenpullover mit grauem Jackett und guckt freundlich in die Camera.
Buchveröffentlichung

Fake News aus unterschiedlichen Perspektiven

Derzeit beliebt
Klebefäden zwischen zwei Oberflächen
Teilchenphysik

Der Kleber, der Materie zusammenhält

Porträt von zwei Personen
Stressforschung

Wichtiger Stressfragebogen nun auf Deutsch verfügbar

Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt