Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Gruppe mit Guide
Der Alptraum für Menschen mit sozialer Phobie: Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen und vor vielen Menschen sprechen.
© RUB, Marquard
Psychologie

Soziale Angst besiegen an einem Tag

Ein Bochumer Team bietet erstmals ein Großgruppentraining online an.

Mit Fremden sprechen, auf Partys gehen, einen Vortrag halten, im Mittelpunkt stehen – für viele sozial Ängstliche sind solche Situationen ein unüberwindbares Hindernis. Dagegen hat ein Forschungsteam der RUB ein eintägiges Online-Behandlungsprogramm entwickelt. Um seine Wirksamkeit zu prüfen, suchen die Forscherinnen und Forscher des Lehrstuhls für klinische Psychologie und Psychotherapie unter der Leitung von Dr. André Wannemüller ab sofort 100 Betroffene, die am 14. November 2020 an dem kostenlosen Angebot teilnehmen möchten. Informationen gibt es im Internet und per Mail.

Neue Erfahrungen nehmen die Angst

Das Bochumer Team hat solche Großgruppenbehandlungsprogramme in den vergangenen Jahren schon erfolgreich bei Menschen mit sehr unterschiedlichen phobischen Ängsten durchgeführt, zum Beispiel bei Flugangst oder Zahnbehandlungsangst. Alle angewandten Verfahren gleichen sich darin, dass sie an nur einem Tag durchführbar sind und auf der sogenannten Exposition basieren: Die Teilnehmer sollen direkt auf Tuchfühlung mit ihrer angstbesetzten Situation gehen. „Dadurch können sie in ihrer Angstsituation neue, angstnehmende Erfahrungen machen“, so der André Wannemüller.

Da das Training Teil eines Forschungsprojektes ist, wird es kostenlos angeboten. Zur Klärung weiterer relevanter Voraussetzungen werden alle Interessierten zu einem Vorgespräch eingeladen, das entweder per Videoschaltung oder telefonisch durchgeführt werden kann. Weitergehende Informationen zu den Inhalten des Trainings sowie allgemeinen und technischen Voraussetzungen stehen auf der Webseite.

Angeklickt
  • Ausführliche Presseinformation
Veröffentlicht
Montag
31. August 2020
12.53 Uhr
Von
Meike Drießen (md)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
<div>
	Gesa Berretz aus der Bochumer Abteilung Biopsychologie war Erstautorin des Übersichtsartikels.</div>
Neurowissenschaft

Wie vergleichbar verschiedene Stresstests sind

Pärchen Arm in Arm
Psychologie

Mit EEG-Haube zuhause romantisch sein

Banane
Neurowissenschaft

Visuelles Kurzzeitgedächtnis ist vielschichtiger als angenommen

Derzeit beliebt
Forscher mit Sprachassistent Alexa
IT-Sicherheit

Datenschutzprobleme und Sicherheitsrisiken bei Alexa Skills

Rabia Demirelli und Robert Queckenberg auf dem Campus der RUB.
UNIC

Gemeinsam zum europäischen Campus

Linkshänder
Hirnforschung

Wie viele Menschen wirklich Linkshänder sind

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt