Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Person mit Laptop in der Hand
Mit dem Tool XSinator.com haben die Forschenden zahlreiche Kombinationen aus Browsern und Betriebssystemen auf ihre Anfälligkeit für XS-Leaks untersucht.
© RUB, Marquard
IT-Sicherheit

14 neue Angriffe auf Webbrowser entdeckt

Mithilfe der sogenannten XS-Leaks können personenbezogene Daten im Web abgegriffen werden. Viele Browser sind betroffen.

IT-Sicherheitsexperten haben 14 neue Arten von Angriffen auf Webbrowser identifiziert, die zu den sogenannten Cross-Site-Leaks gehören, auch XS-Leaks genannt. Mithilfe von XS-Leaks kann eine böswillige Webseite persönliche Daten von Besucherinnen und Besuchern abgreifen, indem sie im Hintergrund mit anderen Webseiten interagiert. Die Forscher der RUB und der Hochschule Niederrhein testeten, wie gut 56 Kombinationen von Browsern und Betriebssystemen gegen 34 verschiedene XS-Leaks geschützt sind. Dazu entwickelten sie die Webseite XSinator.com, mit der sie Browser automatisch auf XS-Leaks untersuchen konnten.

Verwundbar gegen eine Vielzahl von XS-Leaks waren zum Beispiel bekannte Browser wie Chrome und Firefox. „Häufig sind XS-Leaks Browser Bugs, die vom Hersteller behoben werden müssen“, sagt Lukas Knittel, einer der Bochumer Autoren der Arbeit.

Ein Teil des Forschungsteams, das den Best Paper Award erhalten hat: Lukas Knittel, Christian Mainka und Dominik Noß (von links)
© RUB, Marquard

Die Ergebnisse veröffentlichten die Forscher im Internet und auf der „ACM Conference on Computer and Communications Security“, die Mitte November 2021 als virtuelle Veranstaltung abgehalten wurde. Lukas Knittel, Dr. Christian Mainka, Dominik Noß und Prof. Dr. Jörg Schwenk vom Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit der RUB sowie Prof. Dr. Marcus Niemietz von der Hochschule Niederrhein erhielten für die Arbeit auf der Konferenz einen Best Paper Award. Die Arbeiten fanden im Rahmen des Exzellenzclusters „CASA – Cybersicherheit im Zeitalter großskaliger Angreifer“ statt.

Angeklickt
  • Ausführliche Presseinformation
Veröffentlicht
Donnerstag
2. Dezember 2021
09.53 Uhr
Von
Julia Weiler (jwe)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Mann lehnt an Wand
Datensicherheit

Die verräterische Null

Wi-Fi-Router mit IRShield
IT-Sicherheit

Neue Gegenmaßnahme gegen unerwünschte drahtlose Überwachung

Felix Schuster
Interview

Daten abgeschirmt verarbeiten in der Cloud

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Daniel Gutzmann
Germanistik

Daniel Gutzmann ist Spezialist für expressive Sprache

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt