Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Untersuchung im MRT
Die Untersuchung im Kernspintomografen ist für viele Menschen schwer auszuhalten.
© RUB, Marquard
Teilnehmende gesucht

Die Angst vor der Röhre überwinden

Eine Untersuchung im Kernspintomografen ist für viele Menschen eine beängstigende Vorstellung. Eine Eintagestherapie kann helfen.

Vielen Menschen wird es mulmig bei dem Gedanken an die enge Röhre des Magnetresonanztomografen, kurz MRT. Die Angst geht so weit, dass manche Betroffenen Arztbesuche vermeiden und so schwere Erkrankungen riskieren. Ein Team aus Psychologie und Psychotherapie der RUB hat ein eintägiges Therapieprogramm entwickelt und in einer Pilotstudie erprobt, das hilft, die Angst zu überwinden. Für ihr Programm suchen die Forschenden nun für die Hauptstudie Teilnehmende. Mitmachen können alle Erwachsenen, die Angst vor Untersuchungen im MRT haben und sie vermeiden oder nur unter großer Anspannung aushalten können. Infos gibt es online.

Theoretische Infos und praktische Übungen in einer Attrappe

„Ich möchte mich dafür bedanken, dass mir Ihre Aktion sehr geholfen hat und ich frohen Mutes bin, dass ich demnächst mit nur wenig Bedenken ins MRT gehen werde. Es war ein nettes Team und ich habe mich sehr wohl gefühlt“, schreibt eine Teilnehmerin der Pilotstudie, die 2021 abgeschlossen wurde. Im Mai 2022 beginnt nun das Folgeprojekt, für das die Forschenden Teilnehmende gewinnen möchten.

Kern des Forschungsprojektes, das das Team des Lehrstuhls für Klinische Psychologie und Psychotherapie der RUB unter Leitung von Dr. André Wannemüller und Prof. Dr. Boris Suchan durchführt, ist ein Training in Kleingruppen von drei bis fünf Teilnehmenden. Betreut werden die Gruppen durch erfahrene Psychotherapeut*innen, Wissenschaftler*innen sowie Masterstudierende.

Das Training beinhaltet sowohl theoretische Informationen zur Entstehung und Aufrechterhaltung der Angst vor MRT-Untersuchungen als auch praktische Übungseinheiten, die unter anderem in einer MRT-Nachbildung absolviert werden. „Einzige Voraussetzung ist vorab die Teilnahme an einer psychotherapeutischen Sprechstunde im Zentrum für Psychotherapie der RUB“, erklärt André Wannemüller. „Dabei klären wir die Angst diagnostisch ab und klären umfassend über das Projekt auf.“ Termine für das Vorgespräch können Interessierte ab sofort vereinbaren.

Veröffentlicht
Donnerstag
28. April 2022
14.32 Uhr
Von
Meike Drießen (md)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Mittelalte Frau und Kind
Psychologie

In welchem Alter wir am glücklichsten sind

Schüler in einer Klasse
Psychologie

Besinnung auf die eigene Mission stärkt die Haltung von Lehrkräften

Frau hält sich den Bauch vor einem MRT
Psychologie

Neues Therapieangebot gegen somatische Beschwerden

Derzeit beliebt
Mail-App auf dem Bildschirm eines Tablets
Eindeutig und transparent

Die neuen E-Mail-Adressen für die RUB

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Grafik mit Elementen zur Erstsemesterbegrüßung am 9. Oktober 2023
Wintersemester 2023/2024

Start ins Studium

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt