Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

IT-Sicherheitsforscher Thorsten Holz mit einem Comic-Heft in der Hand
Thorsten Holz, Forscher im Exzellenzcluster CASA, hat am Comic mitgewirkt.
© RUB, Kramer
Exzellenzcluster CASA

Ein Comic über IT-Sicherheit

Das Exzellenzcluster CASA startet eine Wissenschaftscomic-Reihe und nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine faszinierende Reise zu den Geheimnissen sicherer Systeme – und das kostenlos. Jetzt ist Teil 2 erschienen.

Update vom 19.1.2023

Mittlerweile ist der zweite CASA-Comic erschienen. Er nimmt die Leser mit auf eine faszinierende Reise durch die Forschung des Research Hubs A des Exzellenzclusters CASA. Hauptfigur ist diesmal der Fuchs Whitfield. Mehr dazu auf den Seiten von CASA.

Ursprüngliche Meldung

Die Hasen im CASA Universe sind aufgeschreckt: Der scheinbar gut gesicherte Zugang zum Karottenvorrat von Hase Mark wurde gehackt und alle Wintervorräte geraubt. Die mutige Häsin Betty macht sich daraufhin auf die Suche nach Unterstützung im nahegelegenen CASA Hub C – einem geheimnisvollen Ort, der Lösungen für digitale Sicherheit bereithalten soll.

So beginnt das Abenteuer von Häsin Betty, der Protagonistin des ersten Wissenschaftscomics des Exzellenzclusters CASA. Gemeinsam mit Betty lernen die Leserinnen und Leser bei ihrem Streifzug durch den Research Hub die Forschungsschwerpunkte und Herausforderungen kennen, mit denen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Forschungsbereich Hub C „Sichere Systeme“ tagtäglich beschäftigen. Sie erfahren, in welchen Systemen sich Schwachstellen verbergen, wie diese aufgespürt werden können und an welchen Abwehrmechanismen geforscht wird. So stellen im Laufe des Comics zahlreiche Forschende den Leserinnen und Lesern ihre Forschungsprojekte vor, zum Beispiel Sicherheit von Softwaresystemen, Fuzzing, Adversarial Examples oder Deep Fakes. Ergänzt wird der Comic um Geschichten aus dem realen Leben und ein CASA-Wiki, das Fachbegriffe genauer erklärt.

Comic kostenlos lesen

Der Comic ist online abrufbar. Wer eine Printausgabe erhalten möchte, kann diese per E-Mail beim Exzellenzcluster anfragen.

„What’s the Fuzz About Hub C and the Missing Carrots?“ ist der erste Comic der Reihe, in der auf außergewöhnliche Weise nacheinander alle Research Hubs des Clusters und ihre Forschungsprojekte vorgestellt werden. „Wir hoffen, mit dieser Comic-Reihe die Forschung im Cluster für ein breiteres Publikum aufbereiten und das Interesse am Thema IT-Sicherheit wecken zu können“, so Prof. Dr. Thorsten Holz, der am Comic mitgewirkt hat. Die Comics erscheinen in englischer Sprache und erfordern ein erstes technisches Vorwissen. Sie werden sowohl digital als auch als Printausgaben interessierten Leserinnen und Lesern zur Verfügung gestellt.

Veröffentlicht
Freitag
23. September 2022
09.27 Uhr
Von
Annika Gödde (CASA)
Share
Teilen

IT-Sicherheit

Die digitale Vernetzung durchdringt inzwischen fast alle Bereiche des Lebens. Schutzmechanismen zu entwickeln ist eine vordringliche Aufgabe.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Porträt
Wettbewerb

Bochumer Team erkennt Ironie auf Twitter am besten

CASA-Forscher Peter Schwabe und Eike Kiltz
Post-Quanten-Kryptografie

CASA-Team gewinnt weltweiten Standardisierungswettbewerb

Das Wissenschaftlerteam
Kryptografie

Sicherheit mit Sollbruchstelle

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Autorenteam
Medizin

Signalübertragung im Immun- und Nervensystem mithilfe von NEMO

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt