Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Mechanisch schalten und mit KI Ringwalzprozess optimieren
Sensoren, die ohne Zufuhr elektrischer Energie funktionieren, hat Dr. Philip Schmitt in seiner Doktorarbeit an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Ruhr-Universität Bochum entwickelt. Dr. Simon Fahle optimierte in seiner Dissertation den Prozess des Ringwalzens mithilfe Künstlicher Intelligenz. Beide wurden für ihre herausragenden Arbeiten mit dem Gebrüder-Eickhoff-Preis ausgezeichnet. Der Preis wurde am 21. Juni 2023 übergeben.

Der Gebrüder-Eickhoff-Preis steht nicht nur für exzellente Forschungsarbeiten, sondern auch für die fruchtbare Verbindung zwischen dem Bochumer Campus und Unternehmen mit lokalen Wurzeln. Die Firma Eickhoff stiftete den Preis 1989 anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens und verleiht ihn jährlich für herausragende Dissertationen aus den Bereichen Maschinenbau sowie Elektrotechnik und Informationstechnik.
22. Juni 2023
08.50 Uhr