Bild

Die Nutzung des Terahertzspektrums erfordert hochintegrierte Schaltungen.
Film Wie sich die Terahertz-Lücke schließen soll
Die neuesten Entwicklungen der Halbleitertechnologie erlauben die praktische Nutzung von Terahertzwellen. Wie das geht, erklärt ein Film.
Terahertz-Wellen haben verschiedene Vorteile, ließen sich aber bislang nicht in der Praxis nutzen. Ein interdisziplinäres Forschungsnetzwerk in Nordrhein-Westfalen hat sich zusammengeschlossen, um die Lücke zu schließen. Ein Film veranschaulicht die Arbeit.
Hinweis: Beim Klick auf den Play-Button wird eine Verbindung mit einer RUB-externen Website hergestellt, die eventuell weniger strengen Datenschutzrichtlinien unterliegt und gegebenenfalls personenbezogene Daten erhebt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. – Die datenschutzfreundliche Einbettung erfolgt via Embetty.
Netzwerk terahertz.NRW