Merita Tafili leitet die neue Nachwuchsgruppe. © RUB, Kramer

Förderung Erdwärmenutzung besser planen

Simulationen sollen helfen, die Folgen der Erdwärmenutzung zum Heizen und Kühlen auf die Umgebung besser abzuschätzen. Das macht die Nutzung sicherer und wirtschaftlicher.

Die Erdwärme ist eine klimafreundliche Energiequelle zum Heizen und Kühlen von Gebäuden. Ihre Nutzung hat aber Auswirkungen auf den Boden, die zum Teil noch nicht genau verstanden sind. Mittels Simulationen will Dr. Merita Tafili vom Lehrstuhl für Bodenmechanik, Grundbau und Umweltgeotechnik der Ruhr-Universität Bochum diese Folgen vorab genau berechnen und damit die Voraussetzungen für eine sichere Nutzung und eine größere Akzeptanz der Erdwärmenutzung schaffen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligte ihr dafür eine Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe, die über bis zu sechs Jahre mit rund 1,7 Millionen Euro gefördert wird. 

Veröffentlicht

Mittwoch
12. Februar 2025
09:05 Uhr

Teilen