Eröffnung des Welcome Office 

© Stadt Bochum

Internationalisierung Welcome Office Bochum eröffnet

Die Ruhr-Universität unterstützt die zentrale Anlaufstelle für internationale Studierende, Forschende und Fachkräfte beim Ankommen in der Stadt.

Deutschland steht vor einer der größten Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte: Wenn die Generation der Babyboomer in den Ruhestand geht, fehlen in unserem Land Millionen Arbeitskräfte. Ohne die Anwerbung von Fach- und Arbeitskräften aus dem Ausland ist diese Entwicklung nicht aufzuhalten. Aus diesem Grund bündeln die Stadt Bochum und ihre Kooperationspartner ihre Kompetenzen im neuen „Welcome Office Bochum“, an dem die Ruhr-Universität und weitere Bochumer Hochschulen als Netzwerkpartner beteiligt sind. Es wurde am 31. März an der Universitätsstraße 43 bis 49 eröffnet.

One-Stop-Shop

Als sogenannter One-Stop-Shop bietet das neue Welcome Office Informationen und Beratung zu Behördengängen, Wohnungssuche und Integration aus einer Hand. Wer in Bochum lebt, arbeiten oder studieren möchte, muss sich also nicht mehr um zahlreiche Termine bei verschiedenen Institutionen kümmern, sondern kann sich hier direkt an ein erfahrenes Team aus Stadtverwaltung, Arbeitsagentur und Wirtschaftskammern wenden. Mitarbeitende des International Office der Ruhr-Universität gehören zum Bochumer Kernteam, die zum Gelingen des Welcome Office beitragen wollen. Dabei profitiert dieses insbesondere von den Erfahrungen, die an der Ruhr-Universität mit ihren etablierten Angeboten und Dienstleistungen für neue internationale Studierende und Forschende schon vorhanden sind.

RUB International 2030

Die Intensivierung der Zusammenarbeit mit Partnern vor Ort, um die Willkommens- und Betreuungskultur bedarfsgerecht auszugestalten ist als Ziel in der Internationalisierungsstrategie RUB International 2030 definiert. Die Einrichtung des Welcome Office stellt sich als wesentlicher Faktor dar, um auch das Profil der Ruhr-Universität als attraktiven und einladenden Forschungs- und Studienstandort in Deutschland zu stärken.

Mit der Eröffnung des Welcome Office setzen die Stadt und die Kooperationspartner*innen ein deutliches Signal Richtung Willkommenskultur.

— Martin Paul

„Mit der Eröffnung des Welcome Office setzen die Stadt und die Kooperationspartner*innen ein deutliches Signal Richtung Willkommenskultur. Die Ruhr-Universität und andere wissenschaftliche Institutionen werden von einer solchen Einrichtung sicher profitieren, denn eine zentrale Anlaufstelle für städtische Dienstleistungen und weitere Serviceangebote erleichtert unseren internationalen Spitzenwissenschaftler*innen den Start in Bochum immens. Von daher war die Einrichtung eines solchen One-Stop-Shop auch ein zentraler Wunsch von universitärer Seite“, so Prof. Dr. Martin Paul, Rektor der Ruhr-Universität Bochum.

Kontakt

Das Welcome Office ist täglich von 8 bis 16 Uhr (One-Stop-Shop zu Beginn immer mittwochs von 8 bis 16 Uhr) geöffnet. Alle Informationen rund um das Welcome Office Bochum sind online zu finden.

Kooperationspartner

Kooperationspartner des Welcome Office Bochum sind die Stadt Bochum, die Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet, die Agentur für Arbeit Bochum, die Handwerkskammer Dortmund sowie das Kommunale Integrationsmanagement. Weitere Netzwerkpartner sind die Bochumer Hochschulen, das „bz Bildungszentrum des Handels gGmbH“, die Bochumer Ehrenamtsagentur, der Stadtsportbund sowie die Wohnungsbaugesellschaften. 

Internationalisierung an der Ruhr-Universität

Die Ruhr-Universität Bochum versteht sich als weltoffene und international vernetzte Universität. Internationalisierung ist in ihrem Leitbild „Built to change“ verankert und ist als strategisches Querschnittsthema in allen Bereichen der Universität integriert.

Weitere Informationen dazu finden Sie im Internationalportal.

Welcome Centre und RUBiss

  • Das Welcome Centre des International Office richtet sich an alle internationalen Forschenden der Ruhr-Universität Bochum. Es bietet Informationen und gezielte Hilfestellung zu verschiedenen Themen, die bei der Vorbereitung und Durchführung eines Aufenthaltes in Bochum wichtig sind. Hier geht es zum Webauftritt.
     
  • Das RUBiss-Team ist für alle internationalen Studierenden und Studieninteressierten der Ruhr-Universität zuständig und die zentrale Anlaufstelle bei allen formalen, sozialen und studienbezogenen Fragen. Regelmäßig finden Veranstaltungen, Workshops und Exkursionen statt, bei denen internationale Studierende andere Studierende kennenlernen können und Orientierung finden. Hier gibt es mehr Informationen.

Veröffentlicht

Donnerstag
03. April 2025
14:01 Uhr

Von

Stadt Bochum
Reena James
Lisa Bischoff

Teilen