NEUROLOGIE Was im Gehirn passiert, wenn wir über Geld oder Nahrung entscheiden
Forschende der Neurowissenschaften aus Bochum belegen unterschiedliche Strategien bei der Wahl zwischen primären und sekundären Belohnungen. Hebel ist die Impulsivität.
Biochemie Wie ein Krebsgen Nervenzellen schützen kann
Im Gespräch Wie man die Gesellschaft in Bewegung bringt
Projektergebnisse Warum die Geschichtswissenschaft auf Sozialen Kanälen schweigt
Politik Jobcenterbeschäftigte sehen Bürgergeld kritisch
Interview Antisemitismus in der akademischen Welt
Studium Credit Points in Sachen Nachhaltigkeit sammeln
Medizin Studie belegt Vorteile von Midazolam nach Herzstillstand
Materialforschung Christian Liebscher sucht neue Energiematerialien auf atomarer Ebene
Statistik Mit Extremen rechnen
Theaterwissenschaft Was Infrastruktur über uns verrät
Let’s Europe Zusammen mehr verändern
Informatik Ivan Habernal sorgt für mehr Datenschutz bei Künstlicher Intelligenz
Mechanochemie „Ich fing an, größer zu denken und mehr zu wollen“
Zu Gast im Ruhrgebiet Universitätsallianz Ruhr empfängt Wissenschaftsrat
Maschinenbau Fliegen mit besserem Gewissen
Start-ups Befragung unter Gründenden in NRW startet
Elektrotechnik und Informationstechnik Akash Kumar macht eingebettete Systeme effizienter
Auszeichnung Johannes Dietrich hat den Heinz-von-Foerster-Preis erhalten
Global Transfer Exchange Connie Zheng erforscht das Wohlbefinden von Arbeitnehmenden
Zur Startseite