Forschungsdatenmanagement Mehr Durchblick im Datendschungel der Materialwissenschaft
Big Data – der Begriff klingt im ersten Moment stets wie eine Verheißung. Viele Daten bringen aber nichts, wenn nicht irgendjemand für Struktur sorgt. Jemand wie Markus Stricker.
Start-ups Pioniere der KI-Hardware
UNIC CityLab Vielfalt braucht Strukturen
Vortragsreihe Heimspiel für Susanne Hüttemeister
Forschungsförderung Ultraschnelle Laser für die Materialverarbeitung
Interview Die Perspektive hat sich verändert
Neurowissenschaft Helena Hartmann will herausfinden, was in unseren Köpfen vorgeht
Wissenschaftsjahr Mobiles Planetarium macht in Dortmund Station
Einzigartige Pflanzenwelt Tag der offenen Tür im Botanischen Garten
IT-Sicherheit Wie durcheinander gewürfelte Daten unsere Sicherheit verbessern können
Der menschliche Faktor Das Dilemma der IT-Sicherheitsbeauftragten
Deutsch als Zweitsprache Jugendliche aus 13 Herkunftsländern lernen Deutsch in der Sommerschule
Auszeichnung Julia Habermann erhält den Deutschen Studienpreis
IT-SICHERHEIT Was Menschen über die elektronische Patientenakte denken
World University Games Tom Tewes und Henry Hopman rudern zu Silber
Interview Wo nachhaltige Start-ups wachsen
Physik John Bulava erforscht die Interaktionen von Elementarteilchen
Jura Was ist ein staatenloser Raum?
Schule Pfiffige Ideen gegen den Lehrkräftemangel
Interview „Das Problem motiviert uns"
Zur Startseite