Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Eine junge Frau steht auf einer Bühne und erzählt. Man sieht Zuschauer in der Rückansicht.
Mutige Speakerinnen und Speaker teilen Ihre persönlichen „FuckUps“ auf der Bühne. 
© Patrick Reymann
Veranstaltung

Erfolgreich Scheitern: FuckUp Night will Angst vor Fehlern nehmen

Klausuren bestehen, schnell mit dem Studium fertig werden und danach im Job durchstarten – solche Erwartungen setzen unter Druck. 

Im Leben von Studierenden bleibt kaum Raum für Fehler und Neuanfänge. Genau hier setzt die FuckUp Night @RUB an, ein Veranstaltungsformat, bei sich alles um das Scheitern und den Umgang damit dreht. Von der Studentin, die kurz vor ihrem Abschluss doch nochmal das Studienfach gewechselt hat, bis zum Gründer, der sein Startup vor die Wand gefahren hat: Scheitern hat viele Facetten. In der FuckUp Night teilen mutige Speakerinnen und Speaker ihre Rückschläge und erzählen, warum sie heute trotzdem – oder genau deswegen – erfolgreich sind. Zu zeigen, wie man Rückschläge akzeptieren und erstärkt aus ihnen hervorgehen kann, ist das Hauptanliegen der Veranstaltung.

Eine zeitgemäße Fehlerkultur

Ursprünglich in Mexiko gestartet ist die „FuckUp Night“ ein Format, das in den letzten Jahren weltweit an Bedeutung gewonnen hat, besonders im Start-up-Kontext, aber auch an Universitäten und Hochschulen. Ziel ist es, Misserfolge nicht mehr zu stigmatisieren zu und eine offene Diskussion zum Umgang mit Fehlern zu fördern. Hinter vielen Erfindungen und mittlerweile erfolgreichen Unternehmen stecken zahlreiche Fehlversuche. Thomas Edison zum Beispiel benötigte tausende Versuche, um die Glühbirne zu erfinden. Auf sein Scheitern angesprochen antwortete er: „Ich bin nicht gescheitert. Ich habe 10.000 Wege entdeckt, die nicht funktioniert haben.“

Termin

Die FuckUp Night @RUB findet am 28. November 2023 um 19 Uhr um Kulturcafé statt. 

Zur Anmeldung

Veröffentlicht
Montag
6. November 2023
13.06 Uhr
Von
Susanne Krause
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Gruppe der Absolventen
Medizin

Dritter Jahrgang am Medizin Campus OWL erhält die Approbation

<div>
	Inzwischen zufriedender Lehrer für Sport und Englisch: David Maponya.</div>
Studiengangswechsel

Vom Logistik-Studenten zum Sportlehrer

Luftbild von Bochum
Instudies

Auf den Spuren der NS-Vergangenheit in Bochum

Derzeit beliebt
Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Gruppenfoto mit Patientin
Immuntherapie

Vom Rollstuhl aufs Fahrrad

Porträt Alfed Ludwig
Neuer Sonderforschungsbereich

9 Millionen Euro für die Materialforschung an der RUB

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt