Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Von links: Zimmermann Marvin Kirchner, Architekt Bernhard Bramlage, RUB-Rektor Prof. Dr. Elmar Weiler
Von links: Zimmermann Marvin Kirchner, Architekt Bernhard Bramlage, RUB-Rektor Prof. Dr. Elmar Weiler
© RUB, Nelle
Neues Tagungszentrum

Beckmanns Hof feiert Richtfest

Die westfälische Hofanlage Beckmann im Süden des Campus ist fast 300 Jahre alt – und als Internationales Begegnungszentrum der RUB fest etabliert. Die Erweiterung und Sanierung des Baudenkmals schreitet voran.

In der vergangenen Woche wurde das Richtfest gefeiert. Mit je einem Erweiterungsbau auf der östlichen und westlichen Seite der historischen Anlage wird der Hof als Tagungszentrum ausgebaut.
Alt und neu selbstbewusst nebeneinander

„Mit dem Wunsch auf viele gute internationale Begegnungen“ beglückwünschte Dr. Karoline Friemann vom NRW-Bauministerium alle Beteiligten zur „behutsamen Sanierung und Weiterentwicklung der Bausubstanz“. „Es kommt nicht alle Tage vor, dass mich mein Arbeitsgebiet Hochschulbau zum Richtfest eines Baudenkmals führt, und noch dazu auf eine westfälische Hofanlage“, so Friemann.

Als Teil einer alten Kulturlandschaft bleibe das erweiterte Ensemble Beckmanns Hof weiterhin ein „Zeugnis für Kontinuität und Wandel. Alt und neu, Vergangenheit und Zukunft stehen nun selbstbewusst nebeneinander.“

Aufzüge und modernste Medientechnik

„Die Nutzung als Tagungszentrum besteht schon seit 25 Jahren. Unsere Aufgabe war es, das Konzept weiterzuentwickeln und vor allem die Tagungsmöglichkeiten zu verbessern“, so Architekt Bernhard Bramlage. Unter anderem erhielt das Haus eine Aufzugsanlage, um eine barrierefreie Nutzung der Räume zu gewährleisten. Die neuen Tagungsräume wurden mit modernster Medientechnik ausgestattet.

Das für insgesamt etwa zwei Millionen Euro sanierte und erweitere Internationale Begegnungszentrum wird voraussichtlich ab Ende des Jahres 2011 wieder für Tagungen und Konferenzen zur Verfügung stehen.

Angeklickt
  • Beckmanns Hof
Veröffentlicht
Dienstag
14. Juni 2011
09.15 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen

Campusentwicklung

Der Campus wächst und ändert ständig sein Gesicht. Unser Dossier dokumentiert die Entwicklungen.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Forschungsbau Prodi am Gesundheitscampus
Proteindiagnostik

Einblick in den Forschungsbau

Haupteingang von GD
Campusentwicklung

Neubau GD eingeweiht

Das Richtfest für den Forschungsbau hat wegen Corona nur mit wenigen Gästen stattgefunden.
Zess

Etappenziel für den Technologiecampus

Derzeit beliebt
Rektor Axel Schölmerich
Offener Brief

„Wie wichtig Gemeinschaft ist, kann ich gar nicht genug betonen“

Gut gefüllte Vorratskammer
Prepper

Vorbereitet auf den Zusammenbruch der Gesellschaft

Plastikflasche liegt zwischen Blättern.
Nachhaltigkeit vermitteln

„Zukunft studieren – Future Challenges“ im Optionalbereich

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt