Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Sitzung der Gesamtheit der Professoren der RUB am 24. Februar 1964 im Sitzungssaal der Universitätsverwaltung, damals noch in der Friederikastraße
© Aufnahme: Presse- und Informationsamt Stadt Bochum
Neue Schriftenreihe des Uniarchivs
Am Anfang war doch die Henne
Das Gelände, das die Stadtväter für den ersten Universitätsneubau der Bundesrepublik Deutschland und des Ruhrgebiets zusammengetragen hatten, erinnerte in seinen Umrissen an eine Henne und wurde auch von den damaligen Planern so genannt.
Forschung im Archiv
Das Synonym von einst steht heute, rund 50 Jahre später, Pate für eine neue Schriftenreihe des Universitätsarchivs mit Beiträgen zur Geschichte und Entstehung der RUB. Die erste Ausgabe ist soeben online erschienen.

Die Henne: Blau eingefärbt sind die im Mai 1963 im Besitz des Landes befindlichen Grundstücke innerhalb des Universitätsgeländes.
© Universitätsarchiv Bochum
Die Schriftenreihe mit dem prägnanten Titel ist das neue Medium für die Forschungsarbeit des Universitätsarchivs. „Die Henne“ behandelt künftig in unregelmäßiger Folge Themen aus der Geschichte der RUB.
Angeklickt
Veröffentlicht
Dienstag13. März 2012
10.32 Uhr