Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

<div>
	Sitzung der Gesamtheit der Professoren der RUB am 24. Februar 1964 im Sitzungssaal der Universitätsverwaltung, damals noch in der Friederikastraße</div>
Sitzung der Gesamtheit der Professoren der RUB am 24. Februar 1964 im Sitzungssaal der Universitätsverwaltung, damals noch in der Friederikastraße
© Aufnahme: Presse- und Informationsamt Stadt Bochum
Neue Schriftenreihe des Uniarchivs

Am Anfang war doch die Henne

Die Frage nach der Henne und dem Ei lässt sich zumindest für die RUB klar beantworten: Am Anfang war die Henne.

Das Gelände, das die Stadtväter für den ersten Universitätsneubau der Bundesrepublik Deutschland und des Ruhrgebiets zusammengetragen hatten, erinnerte in seinen Umrissen an eine Henne und wurde auch von den damaligen Planern so genannt.

Forschung im Archiv

Das Synonym von einst steht heute, rund 50 Jahre später, Pate für eine neue Schriftenreihe des Universitätsarchivs mit Beiträgen zur Geschichte und Entstehung der RUB. Die erste Ausgabe ist soeben online erschienen.

Die Henne: Blau eingefärbt sind die im Mai 1963 im Besitz des Landes befindlichen Grundstücke innerhalb des Universitätsgeländes.
© Universitätsarchiv Bochum

Die Schriftenreihe mit dem prägnanten Titel ist das neue Medium für die Forschungsarbeit des Universitätsarchivs. „Die Henne“ behandelt künftig in unregelmäßiger Folge Themen aus der Geschichte der RUB.

Angeklickt
  • Ausführliche Presseinformation
Veröffentlicht
Dienstag
13. März 2012
10.32 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen

Campusentwicklung

Der Campus wächst und ändert ständig sein Gesicht. Unser Dossier dokumentiert die Entwicklungen.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Die Hochschule Bochum wurde sechs Jahre nach der RUB in unmittelbarer Nachbarschaft gegründet.
Jubiläum

Die Hochschule Bochum wird 50

Forschungsbau Prodi am Gesundheitscampus
Proteindiagnostik

Einblick in den Forschungsbau

Schulszene
Bildungsbericht Ruhr 2020

Von frühkindlicher Bildung bis zum Studium

Derzeit beliebt
Rektor Axel Schölmerich
Offener Brief

„Wie wichtig Gemeinschaft ist, kann ich gar nicht genug betonen“

Eva Weber-Guskar
Interview

Was die Philosophie zu spezifischen Fragen beizutragen hat

Sozialwissenschaftler Mischa Luy
Interview

Wo Prepper, Querdenker und Rechte sich begegnen

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt