Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Mahlzeit
Wer jetzt noch durchblickt, kann sich glücklich schätzen.
Wer jetzt noch durchblickt, kann sich glücklich schätzen.
© Gemeinfrei
Hochschulwahlversammlung

Nummer eins in angewandter Arithmetik

Fünf plus zwei Mal zwölf sind wie viel? Die Lösung gab es bei der Hochschulwahlversammlung – und erstaunte vermutlich nicht nur unseren Autor.

He Leute, vergesst die Auswärtstorregel, vergesst die kalte Progression! Neue Nr. 1 in der angewandten Arithmetik ist die Hochschulwahlversammlung. Für dieses Gremium sieht das Hochschulzukunftsgesetz NRW (§ 22a zuzüglich Grundordnung) eine ungewöhnliche Zahlenakrobatik vor. Da muss gewichtet, da müssen Proporze beachtet und kleinste gemeinsame Nenner gesucht werden.

Da staunt der Taschenrechner

Ende August, bei der Zusammenkunft der Hochschulwahlversammlung der RUB zwecks Wahl der Kanzlerin sowie der Prorektorinnen und Prorektoren, hat das zu folgender Gleichung geführt: Fünf Stimmen von hier plus zwei mal zwölf Stimmen von dort ergeben – knapp über 2.000 Stimmen. Da staunt selbst der hippste Taschenrechner.

Bei besagter Wahl übrigens, der Text im Innenteil nennt die Fakten, wäre diese Zahlenakrobatik gar nicht nötig gewesen: Alle Kandidatinnen und Kandidaten wurden einstimmig gewählt. Sie sind sozusagen der größte gemeinsame Nenner der RUB. Herzlichen Glückwunsch!

Veröffentlicht
Dienstag
15. September 2015
12.11 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Dieser Artikel ist am 15. September 2015 in Rubens Nr. 198 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen

Mahlzeit

Ein kleiner Gruß, sozusagen im Vorbeigehen: Meist sehr persönlich und gern mit einem Augenzwinkern kommentieren wir den Uni-Alltag und das Leben überhaupt.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
Prorektorin Kornelia Freitag wendet sich an alle Studierenden der RUB.
Offener Brief

Im Interesse der Studierenden

Luftbild vom Campus der RUB und Umgebung
Rückblick

Schlaglichter auf ein besonderes Jahr

Patrick Helmes, Geschäftsführer der TMR, und RUB-Kanzlerin Dr. Christina Reinhardt unterzeichnen eine Kooperation.
Kooperation

RUB und Telekommunikation Mittleres Ruhrgebiet bilden gemeinsam aus

Derzeit beliebt
Radar
Elektrotechnik

RUB-Ausgründung erhält Sonderpreis für junge Unternehmen

Sebastian Weber, Inhaber Lehrstuhl Werkstofftechnik
Materialwissenschaft

Neue metallische Werkstoffe

Person vor einem Computer mit Lernmaterialien
Mechanismus entschlüsselt

Lernen und Gedächtnis mit Willenskraft verbessern

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt