
Unikids Lieder zur Eröffnung
Die Ministerin wünschte den Kindern „Viel Spaß!“ und bekam als Dank Lieder zu hören. Damit ist die neue Kita der Ruhr-Uni nun auch feierlich eröffnet.
Mit viel Prominenz wurde am 29. Oktober 2012 Unikids, die Kindertagesstätte der Ruhr-Universität, feierlich eröffnet. NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze, RUB-Rektor Prof. Dr. Elmar Weiler, Bochums Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz und Akafö-Geschäftsführer Jörg Lüken trafen sich aber zunächst mit den Kindern der Kita.
Lockere Grußworte
Die Kinder begrüßten ihre Gäste mit Liedern und Gedichten. Entsprechend leicht und locker gerieten anschließend die Grußworte: Ministerin Schulze schwelgte vom „wunderbaren Gebäude, der phantastischen Architektur und der schönen Stimmung“ und wünschte (nicht nur) den Kindern „Viel Spaß!“.
OB Scholz lobte das „internationale Flair“, sie erkennt außerdem in Unikids ein „Vorzeigemodell, von dem die Stadt nur träumen kann“. Sowohl Rektor Weiler als auch Akafö-Chef Lüken blickten einerseits zurück auf die Entstehungsgeschichte von Unikids und andererseits in die Zukunft und damit auf weitere Initiativen in Sachen Kinderbetreuung. Nach den vielen Worten waren dann wieder die Erzieherinnen und Kinder an der Reihe: Sie führten ihre Gäste durch die Räume der nagelneuen Kita.
Familie und Beruf vereinbaren
Mit ihrer Kindertagesstätte Unikids stärkt die RUB die Vereinbarkeit von Familie und Beruf an der Uni. Die RUB ist erst kürzlich wieder als familienfreundliche Hochschule zertifiziert worden, bereits zum dritten Mal. Gestartet ist die durch das Akafö betriebene Kita im September 2011, das neue Gebäude wurde im April 2012 bezogen.
Unikids nimmt Kinder von Wissenschaftlern, Mitarbeitern aus Technik und Verwaltung, ausländischen Gästen und Studierenden der RUB auf. Die Kita verfügt über 110 Plätze (darunter 48 U3-Plätze), aufgeteilt in sieben Gruppen.
Zum Team gehören 22 pädagogische Fachkräfte, eine Verwaltungskraft und vier Mitarbeiterinnen im Küchenbereich. Die Kernbetreuungszeiten sind montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr, zusätzlich gibt es Randzeitenbetreuung: von 7 bis 8 sowie von 17 bis 20 Uhr.
Internationalität
Unidids zeichnet sich durch einen hohen Grad an Internationalität aus: Die Eltern der 110 Kinder stammen aus 22 verschiedenen Nationen. Eine der Gruppen ist zudem bilingual (deutsch-englisch) und arbeitet nach der Immersionsmethode („Sprachbad“).
Das pädagogische Konzept stammt vom RUB-Psychologen Prof. Dr. Axel Schölmerich (Arbeitseinheit Entwicklungspsychologie). Es orientiert sich stark an der individuellen Entwicklung des einzelnen Kindes und berücksichtigt Forschungsergebnisse aus der frühkindlichen Entwicklungsforschung.
Unikids ist nicht nur Betreuungseinrichtung, sondern soll den Kindern als Lern-, Erfahrungs- und Bildungsort dienen. Deshalb verfügt die Kita neben den normalen Gruppenräumen auch über einen Mehrzweckraum, einen Musik- und Literaturraum, einen Werkraum, einen Matschraum besonders für die Wintermonate sowie Kinderküchen.
Hinzu kommen Schlaf-, Wickel- und Toilettenräume. Aus allen Räumen blicken die Kinder ins Grüne und können ebenerdig das Außengelände erreichen.