
Neuer Schwerpunkt Damit Kinder sich gesund ernähren
Gurke oder Gummibärchen: Was bei Kindern auf den Tisch kommt, haben Forscher in Bochum künftig noch viel genauer im Blick.
Die Universitätskinderklinik bekommt Zuwachs: Das Forschungsinstitut für Kinderernährung (FKE) zieht von Dortmund nach Bochum. Ende des Jahres 2016 wird das Institut der Kinderklinik am St. Josef-Hospital angegliedert.
Kinderernährung und Pädiatrie gehören zusammen.
Mathilde Kersting
Prof. Dr. Mathilde Kersting, langjährige Leiterin des FKE, hat ihr Büro bereits in Bochum bezogen. „Kinderernährung und Pädiatrie gehören zusammen“, sagt sie. „Ernährung ist für die Gesundheit elementar wichtig, bei Babys und Kleinkindern ebenso wie bei Jugendlichen. Für unsere Arbeit sehe ich in Bochum eine hervorragende Basis.“
Prof. Dr. Thomas Lücke, kommissarischer Direktor der Universitätskinderklinik, freut sich über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit: „Das FKE hat bundesweit einen exzellenten Ruf. Wir arbeiten jetzt Tür an Tür. Dadurch haben unsere Ärzte ganz neue Chancen, ernährungswissenschaftliches Wissen unmittelbar für die Medizin zu nutzen.“ Gemeinsame Forschungsanträge sind bereits eingereicht und die ersten Drittmittel in Aussicht gestellt.
Präventive Konzepte
Weit verbreitete Zivilisationskrankheiten wie Adipositas, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind zumindest teilweise durch Ernährung bedingt. Das FKE entwickelt dazu präventive Konzepte für die praktische Anwendung in der Familie, aber auch in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung.
