Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Eine Frau hält ein Tablet in der Hand. Darauf ist ein Feld zur Eingabe eines Passworts zu sehen.
Der große Bruder schielt schon über die Schulter: Wie bringt man den Menschen dazu, sich in der digitalen Welt richtig zu verhalten?
© RUB, Marquard
Mitfahrer gesucht

IT-Sicherheitsexperten aus NRW diskutieren in Brüssel

Eine der größten Wissenslücken in der IT-Sicherheit ist der Faktor Mensch. Mit diesem Thema befassen sich am 12. Dezember Experten in Brüssel. Noch gibt es Mitfahrgelegenheiten.

Das NRW-Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung lädt am 12. Dezember 2016 zu einer Informationsveranstaltung mit Diskussion nach Brüssel ein. In das Haus der NRW-Landesvertretung bei der EU kommen ab 11.45 Uhr unter anderem Ministerin Svenja Schulze als Schirmherrin sowie höchstwahrscheinlich Günther Oettinger, EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft.

Podiumsdiskussion mit Thorsten Holz

Im Fokus der Veranstaltung steht der Faktor Mensch als Handelnder und zugleich Risikoträger in der IT-Sicherheit. Dieses Thema gehört zu den Spezialgebieten des Horst-Görtz-Instituts für IT-Sicherheit der RUB (HGI). Als Vertreter des HGI nimmt Prof. Dr. Thorsten Holz an der Podiumsdiskussion teil.

Auf dem Podium sitzen weitere IT-Sicherheitsexperten aus NRW: Sie kommen vom Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik, vom Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie sowie von der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen.

Interessierte Gäste können sich noch bis zum 9. Dezember per E-Mail anmelden, um mit nach Brüssel zu fahren.

Angeklickt
  • Flyer zur Informationsveranstaltung (PDF-Datei auf Englisch)
Veröffentlicht
Montag
5. Dezember 2016
14.15 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen

IT-Sicherheit

Die digitale Vernetzung durchdringt inzwischen fast alle Bereiche des Lebens. Schutzmechanismen zu entwickeln ist eine vordringliche Aufgabe.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Kabel
IT-Sicherheit

Exzellenzcluster Casa wird feierlich eröffnet

Die Hochschule Bochum wurde sechs Jahre nach der RUB in unmittelbarer Nachbarschaft gegründet.
Jubiläum

Die Hochschule Bochum wird 50

<div>
	Saadia Bouhaddou-Jasarevic und Christian Maihöfer unterstützen die Talentförderung an der RUB.</div>
Projektstart

Verjüngung des Talentscoutings

Derzeit beliebt
Mäuse
Querschnittslähmung

Designer-Zytokin lässt gelähmte Mäuse wieder gehen

Laptop
Corona

Aktuelle Regelungen gelten weiterhin

Studentin hält Referat
Psychologie

Online-Großgruppentraining gegen Vortragsangst

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt