Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Szene der Akademischen Jahresfeier 2018
Kanzlerin Christina Reinhardt (hier auf der Akademischen Jahresfeier) begrüßt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beider Personalversammlungen.
© RUB, Kramer
Personalversammlungen

Informationen für Beschäftigte aus erster Hand

Das Jahr geht zu Ende, und die Personalräte ziehen Bilanz.

Update vom 28.11.2018

Die wissenschaftlich und künstlerisch Beschäftigten der RUB treffen sich bereits am 29. November 2018 um 12.15 Uhr im Audimax. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der Bericht über die Tätigkeit des Personalrats der wissenschaftlich und künstlerisch Beschäftigten (WPR).

Ursprüngliche Meldung

Die Beschäftigen in Technik und Verwaltung der RUB kommen am 4. Dezember 2018 im Audimax zur Personalversammlung zusammen. Los geht es um 9 Uhr mit Grußworten von Rektor Prof. Dr. Axel Schölmerich und Kanzlerin Dr. Christina Reinhardt.

Im Fokus des Treffens steht der Bericht des Personalrates der Beschäftigten in Technik und Verwaltung (PR) mit einer großen Anzahl an Themen. Über diese Themen diskutiert anschließend der PR-Vorsitzende Frank Markner mit Rektor, Kanzlerin und den Beschäftigten.

Teilnehmer sind vom Dienst befreit

Laut Landespersonalvertretungsgesetz NRW sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Personalversammlung vom Dienst befreit. Fällt die Versammlung außerhalb der regulären Arbeitszeit, können sie die Zeit als Arbeitszeit anrechnen.

Wussten Sie schon, dass …

… zur Personalversammlung auch Gebärden- und Schriftdolmetscher kommen? Mit ihrer Hilfe sowie einer speziellen App auf dem mobilen Endgerät können Kolleginnen und Kollegen mit Hörbeeinträchtigung dem Verlauf der Ausführungen und Diskussionen folgen beziehungsweise sich daran beteiligen.

Veröffentlicht
Mittwoch
28. November 2018
09.14 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Gleichstellung: Magazincover
Übersicht

Gleichstellungsaktivitäten auf einen Blick

Ed Brinksma (links), Präsident der Erasmus-Universität Rotterdam, zu Besuch an der RUB – hier mit Rektor Martin Paul
UNIC

Das Netzwerk stärken

Ukraine: Grafik von Scholars at Risk mit Hand, die einen Stift hält
Öffentliche Vortragsreihe

Freiheit und Mut zum Denken

Derzeit beliebt
<div>
	Eine RUB-Medizinerin hat entdeckt, wie das Coronavirus in die Herzmuskelzellen eindringt.</div>
Herzmedizin

Wie das Coronavirus das Herz angreift

Porträt
DFG-Forschungsgruppe verlängert

Wie Vergangenheit in unseren Köpfen entsteht

Sportanlage
Neue Anlage

Bewegung für alle und immer

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt