Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Wahlzettel
Von über 43.000 sind etwa 3.700 Studierende wählen gegangen.
© RUB, Marquard
Ergebnisse

Wie die Wahl zum Studierendenparlament ausgegangen ist

So verteilen sich die 35 Sitze im Gremium.

Die RUB-Studierenden haben Anfang Dezember 2018 gewählt. Die 35 Sitze im Studierendenparlament werden anhand der Ergebnisse wie folgt verteilt:

  • RCDS – Ring Christlich-demokratischer Studenten: 1 Sitz
  • GEWI – Liste der Geistes-, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften: 2 Sitze
  • Internationale Liste: 5 Sitze
  • Junge Liberale RUB: 2 Sitze
  • GRAS – Grüne und Alternative Student*innen: 5 Sitze
  • Linke Liste: 7 Sitze
  • Deine Liste: 2 Sitze
  • IYSSE – International Youth and Students for Social Equality: 0 Sitze
  • NAWI – Liste der Naturwissenschaftler und Ingenieure: 7 Sitze
  • Juso-Hochschulgruppe Bochum: 2 Sitze
  • AoN – Alles oder Nichts: 0 Sitze
  • Liste ReWi – Studierende der Rechtswissenschaft: 2 Sitze

Die diesjährige Wahlbeteiligung lag bei etwa 8 Prozent. Mehr Details zu den Ergebnissen gibt es auf der Webseite vom Studierendenparlament.

Veröffentlicht
Mittwoch
12. Dezember 2018
09.27 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
<div>
	Lina Pacino ermutigt alle Hochschulangehörigen, sich für eine Stammzellenspende registrieren zu lassen.</div>
Stammzellenspende

Auf dem Campus als Lebensretterin entdeckt

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas steht an einem Rednerpult in der Ruhr-Universität Bochum
Bärbel Bas an der RUB

„Mein Herz schlägt für das Ruhrgebiet“

Gesetzesbücher
Service

Rechtsberatung für Studierende

Derzeit beliebt
<div>
	Eine RUB-Medizinerin hat entdeckt, wie das Coronavirus in die Herzmuskelzellen eindringt.</div>
Herzmedizin

Wie das Coronavirus das Herz angreift

Porträt
DFG-Forschungsgruppe verlängert

Wie Vergangenheit in unseren Köpfen entsteht

Anand Subramoney
Forschungsförderung

Effektivere Funktionsweise soll maschinelles Lernen bezahlbar machen

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt