Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Handschalg zwischen Frau und Mann
Hochschulattaché Landry Charrier begrüßt die Studentin Rosemie Cucheval.
© RUB, Marquard
Internationales

Vom Hochschulattaché persönlich begrüßt

Warum zurzeit 39 Studentinnen und Studenten aus Frankreich an der RUB sind.

Großer Bahnhof für die 39 französischen Stipendiatinnen und Stipendiaten, die seit September 2019 an der RUB sind: Am 4. September ist der Hochschulattaché der französischen Botschaft Landry Charrier extra aus Berlin angereist, um sie zu begrüßen. Auch die geschäftsführende Direktorin des gastgebenden Romanischen Seminars, Prof. Dr. Judith Visser, erschien.

Bis Ende Januar 2020 werden die 39 Gäste bleiben und an der RUB Kurse beispielsweise in Linguistik, Grammatik, Informatik, Politik, Marketing oder Jura besuchen. Ein weiteres Feld sind Sprachen, die am Zentrum für Fremdsprachenausbildung der RUB angeboten werden. „Wir haben für die Studierenden außerdem einen eigenen Kurs konzipiert, erklärt Kentin Le Provost, Tutor des Programms an der RUB. „Er heißt ‚Face à face‘. Es ist ein Tandem-Kurs, bei dem die französischen Gäste ihre mündlichen Fremdsprachen-Kompetenzen gemeinsam mit deutschen Romanistikstudierenden verbessern können.“

Gruppenbild mit den Verantwortlichen des Romanischen Seminars: Dr. Nathalie Piquet, Dr. Judith Kittler, Rosemie Cucheval, Landry Charrier, Prof. Dr. Judith Visser, Marita Schmeink und Prof. Dr. David Nelting (von links)
© RUB, Marquard

Möglich macht all dies ein Programm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Es heißt „Programme d’études en Allemagne“ und richtet sich an besonders qualifizierte und engagierte Studierende aus Frankreich, die entweder Angewandte Fremdsprachen oder Germanistik auf Lehramt studieren. Die Bewerberinnen und Bewerber werden durch das DAAD-Büro in Paris für das begehrte Programm ausgewählt und erhalten als für ihr Stipendium 360 Euro pro Monat zuzüglich der Übernahme zusätzlicher Kosten für das Rahmenprogramm.

Mittlerweile ist die RUB einzige Partnerhochschule des DAAD-Programms. Normalerweise kommen etwa 20 Studierende nach Bochum. Dass es diesmal annähernd doppelt so viele sind, liegt an einem Novum: Erstmals nimmt die RUB Studierende beider Studiengänge auf.

Veröffentlicht
Mittwoch
4. September 2019
13.47 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Partnerinnen im europäischen Netzwerk: Projektkoordinatorin Viktoria Niebel (links) und die Gleichstellungsbeauftragte der RUB, Friederike Bergstedt
EU-Projekt startet

Gleichstellung und wissenschaftliche Exzellenz neu gestalten

Stellvertreterbild für Regionalverkehr
Projektförderung

Für einen besseren Pendelverkehr zwischen den Ruhr-Universitäten

Um Lösungsmittel geht es im Exzellenzcluster Ruhr Explores Solvation.
RESOLV

Extrem sichtbar

Derzeit beliebt
Drei Personen auf dem Campus.
Projekt

Gemeinsam im Forschen wachsen

Person vor einem Computer mit Lernmaterialien
Mechanismus entschlüsselt

Lernen und Gedächtnis mit Willenskraft verbessern

Radar
Elektrotechnik

RUB-Ausgründung erhält Sonderpreis für junge Unternehmen

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt