Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Symbolbild für Fridays for Future
Fridays for Future: Immer mehr Menschen setzen sich für Nachhaltigkeit ein.
© Gemeinfrei
Scientists for Future

Die Stimme der Wissenschaft zur Klimakrise

Die Scientists for Future engagieren sich fachübergreifend für Nachhaltigkeit. Jetzt gründet sich die Bochumer Gruppe.

Die weltweite Bewegung Fridays for Future zieht weite Kreise. In Bochum haben sich zunächst Mitte Oktober 2019 die Students for Future als Hochschulgruppe gegründet, drei Wochen später startet die Initiative Scientists for Future. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich für Nachhaltigkeit und Klimaschutz engagieren, suchen noch Interessierte, die mitmachen wollen.

Termin

Das Gründungstreffen der Scientists for Future Bochum findet am 6. November 2019 um 17 Uhr im Gebäude ICFO, Raum 04/349 statt. Die Initiative richtet sich an ausgebildete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Raum Bochum. Zur Teilnahme an der Auftaktveranstaltung wird um vorherige Anmeldung per E-Mail gebeten.

Der Charta von Scientists for Future folgend erklären auch Larissa Heep und David Piorunek, die unter anderem das Auftakttreffen an der RUB organisieren, dass „auf Grundlage gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnisse die derzeitigen Maßnahmen zum Klima-, Arten-, Wald-, Meeres- und Bodenschutz bei weitem nicht ausreichen.“ Die neue Regionalgruppe aus Bochum sieht sich „deshalb in der Pflicht, öffentlich und aktiv die Stimme zu erheben. Benötigt werden die Fähigkeiten, Erfahrungen und Erkenntnisse aller wissenschaftlichen Disziplinen, um eine Allianz zu bilden, die weit über die Spezialisierungen der Klima- und Biodiversitätsforschung, der Nachhaltigkeits-, Sozial- und Ingenieurwissenschaften hinausgeht.“

Angeklickt
  • Scientists for Future
Veröffentlicht
Freitag
25. Oktober 2019
10.06 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Ehrengast beim Festakt an der Ruhr-Universität Bochum war die stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes NRW, Mona Neubaur.
Spitzenforschung

Ein Fest für die Bochumer IT

Die Hochschule Bochum wurde sechs Jahre nach der RUB in unmittelbarer Nachbarschaft gegründet.
Jubiläum

Die Hochschule Bochum wird 50

<div>
	Bundeskanzlerin Angela Merkel trifft sich auf Zeche Zollverein mit Akteuren der Ruhr-Konferenz – darunter die Bochumer Forscherin Martina Havenith (im Hintergrund in rot).</div>
Merkel-Besuch

Resolv stellt Gründungszentrum vor

Derzeit beliebt
Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

Hände tippen auf einem Laptop
Software

So geht die Registrierung für die kostenlose Office-365-Lizenz

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt