Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Porträtfoto von Joachim Gauck
Joachim Gauck steht für Interdisziplinarität und Dialog.
© Jesco Denzel / Steffen Kugler
Live aus dem Audimax

Joachim Gauck übernimmt die Max-Imdahl-Gastprofessur

Der ehemalige Bundespräsident hat die Max-Imdahl-Gastprofessur inne. Zum Auftakt hält er eine Vorlesung zum Thema „Die plurale Gesellschaft – Gewinn und Verunsicherung“. Diese wird live auf Youtube übertragen.

Update vom 25.11.2019

Aufgrund des großen Interesses an der Veranstaltung und der daraus resultierenden Tatsache, dass nicht alle Interessierten ins Audimax kommen können, wird die Veranstaltung live auf dem Youtube-Kanal der RUB übertragen.

Ursprüngliche Meldung

Die RUB ehrt mit der Max-Imdahl-Gastprofessur Persönlichkeiten, die Maßgebliches geleistet haben für die Einheit des Wissens und der Gesellschaft. Im Wintersemester 2019/2020 hat der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck diese Gastprofessur inne.

Als Bundespräsident ermutigte Gauck die in Deutschland lebenden Menschen, ihr Leben aktiv als Bürger zu gestalten und Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. In einer Zeit polarisierender Debatten und einer drohenden Spaltung der Gesellschaft mahnt er zur Besonnenheit und fordert zum Dialog auf. Zuletzt plädierte er in seinem viel beachteten Buch „Toleranz: einfach schwer“ für eine kämpferische Toleranz, die sich nicht in Indifferenzen erschöpfen darf.

„Joachim Gauck steht – ebenso wie der Namensgeber der Professur, Max Imdahl – für Interdisziplinarität und den Dialog zwischen den Generationen, Kulturen und Milieus“, sagt Prof. Dr. Axel Schölmerich, Rektor der RUB, zur Begründung der Gastprofessur. Gauck lasse sich nie von Fachgrenzen einschränken, sondern beziehe sich immer wieder auf die aktuellen, bewegenden Fragestellungen – mit überzeugenden Antworten.

Weiterer Termin im Januar

Die Gastprofessur umfasst mehrere Termine des Inhabers an der RUB. Für alle Interessierten wird es am 15. Januar 2020 eine weitere Gelegenheit geben, an einer Vorlesung von Joachim Gauck teilzunehmen. Näheres zum Termin wird rechtzeitig angekündigt.

Zur Person

Joachim Gauck, Jahrgang 1940, gehörte zu den Gründern der Bürgerbewegung Neues Forum in seiner Heimatstadt Rostock und leitete dort die Friedensgebete, aus denen die Demonstrationen gegen das DDR-Regime 1989 hervorgingen. Ab März 1990 war er Abgeordneter der frei gewählten Volkskammer, von 1990 bis 2000 Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR. Von 2012 bis 2017 war er elfter Präsident der Bundesrepublik Deutschland. In dieser Funktion hielt er im Juni 2015 im Audimax die Festrede anlässlich des Jubiläums 50 Jahre RUB.

Mit der Max-Imdahl-Gastprofessur schafft die RUB einen akademischen Wirkraum für Persönlichkeiten der Zeit, die Maßgebliches für die Einheit unseres Wissens und unserer Gesellschaft geleistet haben. Zuletzt hatte die Theologin Margot Käßmann die Professur im Jahr 2011 inne.

Veröffentlicht
Montag
28. Oktober 2019
09.00 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Blick auf die volle Unibrücke
Studie

Wie es den RUB-Studierenden geht

Außenansicht des Bochumer Fensters in der Innenstadt
Aufbauphase

Das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit startet

Karim Fereidooni und Nathalie Eleyth lächeln in die Kamera. Herr Fereidooni trägt ein weißes Hemd und ein blaues Jackett, Frau Eleyth eine hellblaue Bluse und roten Lippenstift.
Diversity

Was tun gegen Rassismus an Universitäten?

Derzeit beliebt
Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

Hände tippen auf einem Laptop
Software

So geht die Registrierung für die kostenlose Office-365-Lizenz

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt