Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

<div>
	„Als Innovationsminister kann ich sagen: In Bochum finden wir ein echtes Powerhaus vor“, schwärmt Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart über den Standort.</div>
„Als Innovationsminister kann ich sagen: In Bochum finden wir ein echtes Powerhaus vor“, schwärmt Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart über den Standort.
© Michael Schwettmann
Bilderstrecke

Auf die Plätze, fertig, Pitch!

So lief der Kick-off des Start-up-Centers.

Für eine neue Gründungskultur an der RUB und in der Region sorgt das Worldfactory Start-up-Center (WSC). Der Einladung zur Kick-off-Veranstaltung am 11. Dezember 2019 folgten zahlreiche interessierte Gäste aus Wissenschaft und Wirtschaft. Aber auch die Studierenden kamen auf ihre Kosten. Einige Einblicke von der Veranstaltung mit dem Wirtschaftsminister Nordrhein-Westfalens, Prof. Dr. Andreas Pinkwart, gewähren wir mit unserer Bilderstrecke.

  • „Erfolg ist dann, wenn Glück auf Vorbereitung trifft. Bochum war vorbereitet, weil an der Ruhr-Universität seit Jahrzehnten exzellente Arbeit geleistet wird“, lobte Andreas Pinkwart das Engagement der RUB.
    © Michael Schwettmann
  • Der Bochumer Oberbürgermeister Thomas Eiskirch betonte in seinem Grußwort die gute Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure innerhalb der Stadt beim Thema Gründung.
    © Michael Schwettmann
  • Auf dem Podium diskutierte Prorektor Prof. Dr. Andreas Ostendorf (rechts) mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Stadt über eine neue Gründungskultur an Hochschulen und über den Weg vom Start-up bis zum gefestigten Unternehmen.
    © Michael Schwettmann
  • Beim Rundgang über den sogenannten Markt der Möglichkeiten machte sich Andreas Pinkwart ein Bild über die zahlreichen Projekte und Inkubatoren des Worldfactory Start-up-Centers.
    © Michael Schwettmann
  • Rektor Prof. Dr. Axel Schölmerich und Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart tauschten sich aus.
    © Michael Schwettmann
  • Auf dem sogenannten Markt der Möglichkeiten konnten sich die Gäste über die Projekte und Inkubatoren des WSC informieren und die Zeit fürs Networking nutzen.
    © Michael Schwettmann
  • Abschlussfoto mit dem Minister: Prof. Dr. Andreas Pinkwart und Prof. Dr. Axel Schölmerich zusammen mit Marc Seelbach (links), Dr. Yvonne Braukhoff und Fabian Tode (rechts) stellvertretend für das WSC-Team
    © Michael Schwettmann
  /  
Veröffentlicht
Freitag
13. Dezember 2019
09.24 Uhr
Von
Fabian Tode
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Campusbild Luftaufnahme der Ruhr-Universität Bochum
Zusätzliche Mittel

Ruhr-Uni bekommt vom Land 4,8 Millionen Euro für Energiekosten

Spende: Scheckübergabe mit Dirk Erlhöfer (links) und Kornelia Freitag
Unterstützung

5.000 Euro für die Ukraine-Hilfe

Ministerin Ina Brandes und der Rektor der Ruhr-Universität Bochum, Martin Paul, besichtigen ein Labor auf dem Campus der Technischen Universität Dortmund.
Zuweisung für 2025

Research Alliance Ruhr erhält weitere 48 Millionen Euro

Derzeit beliebt
Falk Bechara Porträt
Medizin

Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa

KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Simon Faissner
Neurologie

Simon Faissner untersucht Wirkstoffe zur Behandlung der MS

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt