Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Gauck-Vorleseung, Gauck
Joachim Gauck hat bereits im November 2019 das Publikum an der RUB für sich eingenommen. Im Januar 2020 führt er seine Gedanken weiter aus.
© RUB, Marquard
Live aus dem Audimax

Mit Joachim Gauck über die plurale Gesellschaft diskutieren

Kluge Gedanken und Bemerkungen bringt der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck in die gesellschaftliche Debatte ein – im Januar 2020 bei einem weiteren Auftritt in Bochum, der wieder live übertragen wird.

Update vom 13.1.2020

Aufgrund des großen Interesses an der Veranstaltung und der daraus resultierenden Tatsache, dass nicht alle Interessierten ins Audimax kommen können, wird die Veranstaltung live auf dem Youtube-Kanal der RUB übertragen.

Ursprüngliche Meldung

Zum Abschluss seiner Max-Imdahl-Gastprofessur an der RUB diskutiert der frühere Bundespräsident Joachim Gauck mit dem Publikum über die plurale Gesellschaft im Spannungsfeld von Eindeutigkeit und Unterschiedlichkeit.

Termin

Zum Abschluss des Semesters hält Joachim Gauck eine weitere öffentliche Vorlesung mit anschließender Publikumsbeteiligung im Audimax der RUB unter dem Titel „Die plurale Gesellschaft zwischen Differenz und Eindeutigkeit“. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 15. Januar 2020, um 14.15 Uhr im Audimax der RUB statt.

Mit einem Vortrag und einer Podiumsdiskussion hat Gaucks Gastprofessur an der RUB im November 2019 begonnen. Zwei Tage lang hat die RUB ganz im Zeichen des ehemaligen Bundespräsidenten gestanden. Mit klugen Gedanken und Bemerkungen sowie mit Nahbarkeit hat Gauck sein Publikum begeistert. Wer es verpasst hat, bekommt gleich zu Beginn des Jahres 2020 eine weitere Chance, wenn Gauck seinen Beitrag zur gesellschaftlichen Debatte weiter ausführt.

Bitte anmelden

Alle Interessierten sind herzlich willkommen – im Unterschied zu den vergangenen Terminen haben sie dieses Mal die Gelegenheit, ihre Fragen zu stellen und mitzudiskutieren. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung bis zum 19. Dezember 2019 über dieses Webformular möglich.

Die zugelassenen Teilnehmer erhalten etwa eine Woche vor der Veranstaltung eine Bestätigung per E-Mail.

Veröffentlicht
Montag
6. Januar 2020
09.20 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Jörg Bogumil und Marita Schmeink
Wahl

Jörg Bogumil bleibt Senatsvorsitzender

Porträtfoto von RUB-Wissenschaftlerin Vanessa van den Bogaert
Wissenschaftskommunikation

Denkfabrik nimmt Arbeit auf

Mobiles Kinderzimmer, Mutter und Tochter
Online-Preisverleihung

Wie heutzutage Familie aussieht

Derzeit beliebt
Rektor Axel Schölmerich
Offener Brief

„Wie wichtig Gemeinschaft ist, kann ich gar nicht genug betonen“

Gut gefüllte Vorratskammer
Prepper

Vorbereitet auf den Zusammenbruch der Gesellschaft

Plastikflasche liegt zwischen Blättern.
Nachhaltigkeit vermitteln

„Zukunft studieren – Future Challenges“ im Optionalbereich

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt