Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Das Richtfest für den Forschungsbau hat wegen Corona nur mit wenigen Gästen stattgefunden.
Das Richtfest für den Forschungsbau hat wegen Corona nur mit wenigen Gästen stattgefunden.
© RUB, Kramer
Zess

Etappenziel für den Technologiecampus

Die Arbeiten am Forschungsbau auf Mark 51°7 schreiten zügig voran, alles liegt im Plan.

Auf dem künftigen Technologiecampus Mark 51°7 ist mit dem fertigen Rohbau ein wichtiges Etappenziel gefeiert worden: Das Zentrum für das Engineering Smarter Produkt-Service-Systeme, kurz Zess, der RUB wird auf dem knapp sieben Hektar großen Areal den Auftakt bilden. Das Richtfest hat am 24. August 2020 unter Corona-Bedingungen im kleinen Kreis geladener Gäste stattgefunden.

  • So sieht der Forschungsbau unmittelbar vor dem Richtfest aus.
    © RUB, Kramer
  • Der Bund finanziert die Forschungsbauten je zur Hälfte.  Für das Bundesforschungsministerium hält der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Rachel das Grußwort.
    © RUB, Kramer
  • Begrüßung in Zeiten von Corona: Rektor Axel Schölmerich (links) und Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch
    © RUB, Kramer
  • Staatssekretärin Annette Storsberg aus dem NRW-Wissenschaftsministerium betont, wie erfolgreich die RUB mit fünf eingeworbenen Forschungsbauten landesweit ist.
    © RUB, Kramer
  • Scherben bringen Glück: Richtspruch des Poliers auf der Baustelle des Generalunternehmens Züblin
    © RUB, Kramer
  • Für das Unternehmen ist Ulrich Müntefering, technischer Leiter des Züblin-Bereichs Bonn, zu Gast in Bochum.
    © RUB, Kramer
  • Das Projekt zeigt, wie neues Bauen funktioniert, so Bernhard Bergjan, geschäftsführender Gesellschafter des Generalplaners.
    © RUB, Kramer
  • Auf der Baustelle läuft alles nach Plan: Thomas Eiskirch, Thomas Rachel, Annette Storsberg und Axel Schölmerich besichtigen den fertigen Rohbau.
    © RUB, Kramer
  • Zess entsteht an der Wittener Straße im Stadtteil Laer. Diese Aufnahme stammt aus dem Monat Mai 2020.
    © RUB, Marquard
  • So soll es mal aussehen: Das Forschungszentrum markiert den Auftakt für den künftigen Innovationscampus.
    © agn
  /  

Zess ist ein je zur Hälfe vom Land und vom Bund geförderter Forschungsbau. Die Gesamtsumme inklusive Ausstattung liegt bei rund 28 Millionen Euro. Die Bruttogeschossfläche des Gebäudes beträgt circa 8.000 Quadratmeter, die Grundstücksfläche auf dem Areal Mark 51°7 rund 2.800 Quadratmeter. Die Fertigstellung ist für Ende 2021 vorgesehen.

Film vom Richtfest im Netz

Da das Richtfest unter Corona-Bedingungen stattfinden musste, war die RUB leider gezwungen, die Gästezahl stark zu beschränken. Für alle, die wegen der Pandemie nicht persönlich vor Ort sein konnten, gibt es hier einen kleinen Film mit den Grußworten der Gäste und Impressionen des bisherigen Baufortschritts:

Hinweis: Beim Klick auf den Play-Button wird eine Verbindung mit einer RUB-externen Website hergestellt, die eventuell weniger strengen Datenschutzrichtlinien unterliegt und gegebenenfalls personenbezogene Daten erhebt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. – Die datenschutzfreundliche Einbettung erfolgt via Embetty.
Angeklickt
  • Ausführliche Presseinformation
Veröffentlicht
Montag
24. August 2020
14.31 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen

Campusentwicklung

Der Campus wächst und ändert ständig sein Gesicht. Unser Dossier dokumentiert die Entwicklungen.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Ministerin Ina Brandes und der Rektor der Ruhr-Universität Bochum, Martin Paul, besichtigen ein Labor auf dem Campus der Technischen Universität Dortmund.
Zuweisung für 2025

Research Alliance Ruhr erhält weitere 48 Millionen Euro

Campusbild Luftaufnahme der Ruhr-Universität Bochum
Zusätzliche Mittel

Ruhr-Uni bekommt vom Land 4,8 Millionen Euro für Energiekosten

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

Derzeit beliebt
Klebefäden zwischen zwei Oberflächen
Teilchenphysik

Der Kleber, der Materie zusammenhält

Landkarte auf einem Tablet
ERC Advanced Grant

Mit Tricks zur besseren inneren Landkarte

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt