Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Lehrer steht vor einer Klasse.
Mit dem Förderpreis werden herausragende Abschlussarbeiten aus dem Bereich Lehrerausbildung prämiert.
© RUB, Kramer
Förderpreis Lehrerausbildung

Zwei RUB-Absolventen erhalten 2020 den Preis

Alina Liska und Tim Hartelt haben das Auswahlkomitee mit ihren herausragenden Abschlussarbeiten aus den Bereichen Erziehungswissenschaft und Biologie überzeugt.

Die Universitätsallianz Ruhr, bestehend aus der RUB, der Technischen Universität Dortmund und der Universität Duisburg-Essen, hat in diesem Jahr eine Absolventin und einen Absolventen der RUB für ihre herausragenden Abschlussarbeiten mit dem Förderpreis Lehrerausbildung Ruhr prämiert. 

Erziehungswissenschaft und Biologie

Ausgezeichnet wurden Alina Liska für ihre Masterarbeit aus dem Bereich Erziehungswissenschaft und Tim Hartelt aus der Biologie.

Liskas Masterarbeit wurde betreut von Dr. Ferdinand Steber und Prof. Dr. Joachim Wirth aus dem Institut für Erziehungswissenschaft. Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines neuen Testinstruments, das im Gegensatz zu bereits bestehenden Verfahren Lernstrategien über eine Vignette situationsspezifisch und fachungebunden in einem offenen Format misst, und in Schulen einsetzbar ist. Die Kooperationsschule war die Sekundarschule Seuzach in der Schweiz mit Schulleiter Pascal Merk.

Hartelt hat in seiner Masterarbeit mithilfe einer Fragebogenstudie untersucht, wie Biologielehramtsstudierende, Biologiereferendarinnen und Biologiereferendare sowie Biologielehrkräfte mit alternativen Schülervorstellungen zur Evolution umgehen. Die Arbeit wurde von Dr. Nina Minkley aus der Fakultät für Biologie und Biotechnologie betreut. Die Gesamtschule Horst in Gelsenkirchen mit Schulleiter Markus Hogrebe hat die Masterarbeit unterstützt.

Digitale Preisverleihung

Prof. Dr. Björn Rothstein, stellvertretender Direktor der Professional School of Education (PSE) und Rechtsanwalt Dirk W. Erlhöfer, Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen, überreichten die Preise am 5. November 2020 bedingt durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie bei einer digitalen Veranstaltung.

Förderpreis

Wichtigstes Kriterium für die Jury war der hohe Praxisbezug und eine enge Schulkooperation der Abschlussarbeiten. Prämiert wurden je eine Arbeit aus den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften und eine aus dem MINT-Bereich, also aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Beide Preise sind mit jeweils 1.000 Euro für die Absolventinnen und den Absolventen des Master of Education dotiert. Die kooperierenden Schulen erhalten für ihr besonderes Engagement ebenfalls je 1.000 Euro. Das Preisgeld wird von den Arbeitgeberverbänden Ruhr/Westfalen (AGV) gestiftet.

Veröffentlicht
Freitag
6. November 2020
12.47 Uhr
Von
Katrin Heyer
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
<div>
	Anna Krewald und Matthias Thome auf der grünen Couch im Nachhaltigkeitsbüro im Verwaltungsgebäude der RUB. Sie sind die Ansprechpartner, wenn es um Nachhaltigkeit geht.</div>
Nachhaltigkeitsbüro

Die RUB kann grüner werden

Prototyp des innovativen 3D-Druckers aus der Ruhr-Universität Bochum
Gründungskultur

Doppelsieg im Förderprogramm

Siham Hassan Assaad (links) und Mohammad Mohsen haben stellvertretend für die Absolventen des Programms von ihren Erfahrungen und Perspektiven berichtet.
Lehrkräfte plus

Programm für geflüchtete Lehrer zieht positive Bilanz

Derzeit beliebt
Rektor Axel Schölmerich bei einem Zoom-Meeting
DIGITALE PREISVERLEIHUNG

Auszeichnungen für herausragende Abschlussarbeiten

Schneebdeckte Berge
Sportmedizin

Wenn die Luft dünn wird

Familienszene
Interview

Wann ist der Mann ein Mann – und die Frau eine Frau?

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt