Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Patrick Helmes, Geschäftsführer der TMR, und RUB-Kanzlerin Dr. Christina Reinhardt unterzeichnen eine Kooperation.
Patrick Helmes, Geschäftsführer der TMR, und RUB-Kanzlerin Dr. Christina Reinhardt unterzeichnen die Kooperation. Der Ausbildungsberuf Fachinformatik wird so beidseitig gut ergänzt.
© RUB, Marquard
Kooperation

RUB und Telekommunikation Mittleres Ruhrgebiet bilden gemeinsam aus

Im Fokus steht dabei das Berufsbild Fachinformatik.

Am 9. November 2020 haben RUB und Telekommunikation Mittleres Ruhrgebiet GmbH (TMR) einen Kooperationsvertrag unterschrieben. Er regelt langfristig die künftige gemeinsame Ausbildung im Berufsbild Fachinformatik mit dem Schwerpunkt Systemintegration.

Während Auszubildende in diesem Zweig bei der TMR die Bereiche Arbeitsplatz und Berufsschulunterricht problemlos wahrnehmen können, ist das Unternehmen beim dritten Baustein, dem Werkunterricht, auf Unterstützung angewiesen. Hier springt die RUB ein, an der der Ausbildungsberuf Fachinformatik ebenfalls angeboten wird – inklusive Werkunterricht. Fachinformatik-Auszubildende der TMR absolvieren also fortan den Werkunterricht gemeinsam mit den Auszubildenden der RUB.

Fachinformatik an der RUB

An der RUB werden Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker in den Fachrichtungen Systemintegration und Anwendungsentwicklung ausgebildet.

In der Systemintegration planen und konfigurieren sie IT-Systeme. Im eigenen Haus oder bei Kunden richten sie diese Systeme entsprechend den Kundenanforderungen ein und betreiben und verwalten sie. Sie beraten interne und externe User bei Auswahl und Einsatz der Geräte und lösen Anwendungs- und Systemprobleme. Daneben erstellen sie Systemdokumentationen und führen Schulungen für die Benutzer durch.

Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwickeln und programmieren kundenspezifische Software. Sie testen bestehende Anwendungen, passen sie an und entwickeln anwendungsgerechte Bedienoberflächen. Darüber hinaus beheben sie Fehler mithilfe von Diagnosesystemen und beraten und schulen die User. Sie setzen Methoden des Software Engineerings ein, nutzen Programmiersprachen und Werkzeuge wie Entwicklertools.

Mehr zur Ausbildung an der RUB.

TMR

Die TMR – Telekommunikation Mittleres Ruhrgebiet – ist seit knapp 25 Jahren Telekommunikationsdienstleister für Geschäftskunden, Institutionen, Städte und Kommunen. Neben dem eigenen Glasfasernetz und der digitalen Erschließung von Gewerbegebieten betreibt die TMR Rechenzentren in Bochum und Herne.

Veröffentlicht
Dienstag
10. November 2020
15.25 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Akademische Jahresfeier 2022: Tanzaufführung
Save the Date

Akademische Jahresfeier am 29. November

Blick auf das Publikum des Unic Citylabs.
UNIC CityLab

Vielfalt braucht Strukturen

<div>
	Die Ausbildung zum Tischler und zur Tischlerin ist nur eine von insgesamt 21 Berufsausbildungen an der RUB.</div>
Auszeichnung

Ruhr-Universität als bester Ausbildungsbetrieb nominiert

Derzeit beliebt
Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

Hände tippen auf einem Laptop
Software

So geht die Registrierung für die kostenlose Office-365-Lizenz

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt