Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Eine feste Substanz löst sich in einer Flüssigkeit.
Die Lösungsmittelchemie an der RUB mit dem Exzellenzcluster Resolv steuert viele hochkarätige Publikationen bei, die in das Ranking eingingen.
© RUB, Marquard
Shanghai-Ranking

Chemie und Sportwissenschaft mit guten Plätzen

Im internationalen Vergleich von über 1.800 Universitäten liegt die RUB mit den Fächern Chemie und Sportwissenschaft gut im Rennen.

Besonders in den Bereichen Chemie und Sportwissenschaft hat die RUB 2020 im sogenannten Shanghai-Ranking sehr gut abgeschnitten. Das Ranking bewertet Universitäten im internationalen Vergleich anhand ihrer Forschungsstärke in verschiedenen Disziplinen. Im Fach Chemie, das an besonders vielen Universitäten betrieben wird, findet sich die RUB weltweit unter den besten 100 bis 150 Universitäten. Im Bereich der publikations- und zitationsbasierten Parameter hat sich das Fach in den vergangenen Jahren in fast allen Bereichen verbessert.

Angeklickt

Eine Auswahl von Pressemitteilungen zu hochkarätigen Publikationen aus der RUB-Chemie findet sich im Dossier.

Ebenfalls konstant hoch im Shanghai-Ranking bewertet ist die Fakultät für Sportwissenschaft der RUB. An deutschen Universitäten gibt es rund 60 Fachbereiche, Institute, Zentren, Fachgebiete oder Arbeitsbereiche für Sportwissenschaft, unter denen die RUB sich im Ranking in den Top Ten findet.

Über das Ranking

Das Academic Ranking of World Universities wird jährlich von der unabhängigen Shanghai Ranking Consultancy herausgegeben. Über 1.800 Universitäten weltweit werden einbezogen, davon werden 1.000 tatsächlich gerankt. Die Auswertung des stark forschungsorientierten Rankings basiert auf Publikationen, Zitationen und renommierten Preisen.

Veröffentlicht
Montag
21. Dezember 2020
10.45 Uhr
Von
Julia Weiler (jwe)
Share
Teilen

Chemie in Lösung

Beim Lösen einer chemischen Substanz passiert viel mehr, als wir bislang ahnen. Was genau wollen Forschungsgruppen an der Ruhr-Universität herausfinden.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Tisch mit vielen Aufbauten
Resolv

Mit Hochdruck in die Zukunft

Stifter Klaus Engel und Preisträger Abhishek Sirohiwal
Exzellenzcluster RESOLV

Stark durch Kooperation

Kristina Tschulik
Chemie

„Meine Doktoranden sollen später attraktive Jobs in der Region finden“

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt