Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Würfelschrift
Ein neues Förderprogramm stärkt die internationale Vernetzung der RUB-Forschung.
© RUB-Agentur
Talentförderung

Jetzt bewerben im Programm Scouting for Global Excellence

Retreats und Stipendien für herausragende internationale Postdocs.

Mit dem Programm „Scouting for Global Excellence“ schafft die RUB neue Möglichkeiten für die internationale Vernetzung: RUB-Forschende können sich darum bewerben, wissenschaftliche Retreats und anschließende Stipendien für aussichtsreiche Postdocs aus dem Ausland anzubieten. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 12. April 2021 möglich. Alle Infos stehen im Serviceportal (nur intern abrufbar).

Möglichkeiten der Zusammenarbeit ausloten

Forschende der RUB können sich in einem Wettbewerbsverfahren um einwöchige Retreats bewerben, zu denen sie bis zu 15 herausragende internationale Postdoktorandinnen und -doktoranden einladen können. In dieser Klausurwoche haben sie Gelegenheit, die Möglichkeit einer Kooperation auszuloten. Stellt sie sich besonders vielversprechend dar, können die Einladenden an bis zu zwei der Teilnehmenden ein jeweils sechsmonatiges Stipendium vergeben, das die Empfängerinnen und Empfänger dann an der RUB verbringen. Die Retreats sollten zwischen Juli und November 2021 stattfinden.

„In dieser Zeit lassen sich Kontakte intensivieren und die weitere wissenschaftliche Zusammenarbeit auf den Weg bringen“, erklärt Projektkoordinator Stefan Riedel von der Abteilung Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs im Dezernat Hochschulentwicklung und Strategie der RUB. Auch die zweit- und drittplatzierten Bewerberinnen und Bewerber um den Retreat dürfen ein solches Stipendium vergeben.

Der Fokus des Programms liegt auf den fachlichen Profilschwerpunkten der RUB, die in interdisziplinären Research Departments bearbeitet werden, sowie auf anderen forschungsstarken Bereichen, die das Potenzial haben, internationale Postdocs anzuziehen. Zusätzlich zu den Retreats bewerben die Forschenden sich bei der Humboldt-Stiftung darum, Henriette-Herz-Scout zu werden und so weitere Fellowships für internationale Forschende an der RUB vergeben zu können.

Förderung

Die Alexander-von-Humboldt-Stiftung fördert das Projekt im Rahmen des Henriette-Herz-Preises für drei Jahre mit 125.000 Euro. Die RUB stockt das Preisgeld weiter auf, um das Projekt nachhaltig zu gestalten.

Veröffentlicht
Montag
8. Februar 2021
09.16 Uhr
Von
Meike Drießen (md)
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Laptop
Coronakrise

Spendenfonds für digitale Lehre und digitales Studium

Talentscout Christian Maihöfer sitzt auf einer Treppe zusammen mit der Schülerin Wina Ismail.
Talentförderung

„Auch für euch kann ein Studium eine Perspektive sein“

<div>
	Saadia Bouhaddou-Jasarevic und Christian Maihöfer unterstützen die Talentförderung an der RUB.</div>
Projektstart

Verjüngung des Talentscoutings

Derzeit beliebt
Außenansicht des Deutschen Bergbaumuseums
Studie

Fünf Termine gegen Höhenangst

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Grafische Darstellung des Weltraumteleskops Euclid
Kosmologie

Bochumer Forscher an Weltraummission „Euclid“ beteiligt

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt