Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Freuen sich über die Verstetigung des Forschungsinstituts: Geschäftsführer Tim Pfenner (links) und Direktor Michael Baurmann
Freuen sich über die Verstetigung des Forschungsinstituts: Geschäftsführer Tim Pfenner (links) und Direktor Michael Baurmann
© Michael Schwettmann
Langfristige Förderung für CAIS

Upgrade für die Digitalisierungsforschung

Die Landesregierung baut die Digitalisierungsforschung erheblich aus. Das Center for Advanced Internet Studies wird zum zentralen Forschungsinstitut.

Das Center for Advanced Internet Studies (CAIS) in Bochum erhält eine langfristige Förderung durch das Land Nordrhein-Westfalen und wird zu einem zentralen Forschungsinstitut ausgebaut. Ministerpräsident Armin Laschet und die Ministerin für Kultur und Wissenschaft, Isabel Pfeiffer-Poensgen, übergeben am 11. Mai 2021 den Zuwendungsbescheid an CAIS-Direktor Prof. Dr. Michael Baurmann.

Livestream im Netz

Das CAIS-Upgrade durch die NRW-Landesregierung ist am 11. Mai 2021 um 17 Uhr live im Internet zu verfolgen.

In vier Programmen erforscht das CAIS die digitale Transformation in all ihren Facetten. Das Land unterstützt das neue Forschungsinstitut mit zunächst 2,1 Millionen Euro im Jahr 2021 und im Endausbau ab 2024 mit jährlich 6 Millionen Euro. In den nächsten drei Jahren wird das CAIS zu einem Institut mit insgesamt sieben Professuren, vier Forschungsprogrammen und über 60 Beschäftigten wachsen. Eine Doppelspitze aus einer wissenschaftlichen Direktorin und einem Direktor aus den Sozialwissenschaften und der Informatik sollen das Institut leiten. In vier interdisziplinären Forschungsprogrammen werden jeweils für fünf Jahre Themen zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung erforscht.

Angeklickt
  • Ausführliche Presseinformation
Veröffentlicht
Dienstag
11. Mai 2021
14.30 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Esther Laukötter
CAIS
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Campusbild Luftaufnahme der Ruhr-Universität Bochum
Zusätzliche Mittel

Ruhr-Uni bekommt vom Land 4,8 Millionen Euro für Energiekosten

Ehrengast beim Festakt an der Ruhr-Universität Bochum war die stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes NRW, Mona Neubaur.
Spitzenforschung

Ein Fest für die Bochumer IT

Karim Fereidooni und Nathalie Eleyth lächeln in die Kamera. Herr Fereidooni trägt ein weißes Hemd und ein blaues Jackett, Frau Eleyth eine hellblaue Bluse und roten Lippenstift.
Diversity

Was tun gegen Rassismus an Universitäten?

Derzeit beliebt
Außenansicht des Deutschen Bergbaumuseums
Studie

Fünf Termine gegen Höhenangst

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Grafische Darstellung des Weltraumteleskops Euclid
Kosmologie

Bochumer Forscher an Weltraummission „Euclid“ beteiligt

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt