Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Tasche
Die Taschen sind gepackt: Studierende und Mitarbeitende der RUB fahren nach Liège.
© RUB, Marquard
UNIC

Workshops, Theater und Universität trifft Stadt

RUB-Studierende und Mitarbeitende reisen nach Liège – zum kollegialen Austausch und zur Teilnahme am UNIC CityLabs Festival.

Für 24 RUB-Angehörige, 14 Studierende und zehn Mitarbeitende, darunter die Prorektorin für Lehre und Internationales, Prof. Dr. Kornelia Freitag, geht es nach Liège zum kollegialen Austausch und auf die Theaterbühne beim UNIC CityLabs Festival. Vom 14. bis 16. Oktober 2021 ist das Festival in der belgischen Stadt mit vielen unterschiedlichen Programmpunkten geplant – und Interessierte haben die Möglichkeit, einige Veranstaltungen online zu besuchen. Es ist außerdem das erste Mal, dass das Konsortium nach einem Jahr Online-Arbeit vor Ort zusammenkommen kann.

Wussten Sie schon, dass …

... die Studierenden und Mitarbeitenden, die in Liège zusammenkommen, alle zur Universitätsallianz UNIC gehören und gemeinsam die europäische Universität post-industrieller Städte bilden?

Mehr Informationen zu UNIC gibt es auf der Website.

Beim ersten internationalen UNIC CityLabs Festival treffen sich Studierende aus acht europäischen Universitäten post-industrieller Städte, die zur Universitätsallianz UNIC gehören. Das Festival soll aber auch Bürger und Bürgerinnen sowie Akteure aus der Zivilgesellschaft, der Wissenschaft, der Politik und der Wirtschaft zusammenbringen. Neben der UNIC-internen Vernetzung, Weiterbildung und Gremienarbeit stehen vor allem die Beteiligung von Studierenden und die Zusammenarbeit mit den Städten im Mittelpunkt. So sollen die Universitäten in den post-industriellen Städten und Regionen sichtbarer werden und die Bürgerinnen und Bürger zum Dialog einladen. Damit folgt das Festival dem gleichen Konzept, das auch hinter den lokalen Bochumer Pop-Up CityLabs steckt: die Stadt und die Universität zusammenzubringen.

Das Programm spiegelt die Vielfalt von UNIC wider: Eine Gruppe der RUB-Studierenden beteiligt sich an der Entwicklung eines gemeinsamen, europäischen Theaterstücks; eine andere bringt Ideen zu einem gemeinsamen Nachhaltigkeitskonzept ein. Es finden außerdem Aktivitäten zum „Jobshadowing“ sowie zur Entwicklung gemeinsamer europäischer Studiengänge statt. Des Weiteren erfolgt eine Weiterbildung zu digitalen Lerntools, in der das Konzept für den UNIC Massive Open Online Course weiter ausgestaltet wird.

Angeklickt

Einige Workshops können online besucht werden. Auch hier wird das Thema „Stadt“ mit einem Fokus auf urbane Resilienz fortgesetzt. Unter anderem gibt es diese drei Workshops als Online-Veranstaltung:

  • Inclusive Local Elections. Trust, Exclusion and Democracy
  • Tourism and Economic Resilience
  • Urban Resilience in the Context of Natural Disasters

Weiter Informationen über das Programm und die Veranstaltung finden Interessierte hier.

Veröffentlicht
Dienstag
12. Oktober 2021
09.19 Uhr
Von
Katrin Heyer
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Studenten lernen in der Bibliothek.
Weiterförderung

KI-Projekt in der Hochschulbildung wird fortgesetzt

Rektor Martin Paul (links) und Axel Schölmerich enthüllen die Büste im Foyer des Audimax.
Rektorbüste im Audimax

Die Riege ist wieder komplett

Blick auf die volle Unibrücke
Studie

Wie es den RUB-Studierenden geht

Derzeit beliebt
Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Hände tippen auf einem Laptop
Software

So geht die Registrierung für die kostenlose Office-365-Lizenz

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt