Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

  • Rektor Prof. Dr. Martin Paul wendet sich in einem offenen Brief an die Hochschulöffentlichkeit – gemeinsam mit ...
    © RUB, Kramer
  • ... Prof. Dr. Kornelia Freitag, Prorektorin für Lehre und Studium der RUB.
    © RUB, Marquard
  /  
Brief der Hochschulleitung

Mit 3G und Masken für Lehre und Studium gut gerüstet

In einem offenen Brief geht das Rektorat der RUB auf die 2G-/3G-Diskussion ein.

Liebe Mitglieder der Ruhr-Universität Bochum,

mit steigenden Inzidenzen und Hospitalisierungsraten erreicht die Diskussion über 3G oder 2G auch den Bildungsbereich und die Hochschulen.

Im Rektorat beobachten wir diese Entwicklungen fortlaufend und stellen fest, dass sich die sorgfältige Planung für das Wintersemester auszahlt. Diskursorientierte Veranstaltungen in verschiedenen Präsenzformaten geben Studierenden wieder die Möglichkeit, auf dem Campus miteinander zu studieren und sich auszutauschen, während das digitale Angebot von großen vermittlungsfokussierten Veranstaltungen verhindert, dass es zu größeren Menschenansammlungen auf dem Campus kommt.

Das Hygienekonzept greift: Die Kontrolle des 3G-Status funktioniert reibungslos – auch dank der zahlreichen grünen Vignetten, die seit Beginn des Semesters auf die Studierendenausweise der immunisierten Studierenden geklebt wurden. Und die Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken in den Gebäuden und bei den Lehrveranstaltungen unterstützt die Sicherheit von Lehrenden und Studierenden.

Wir danken allen, die sich mit differenzierten Lehr-, Betreuungs- und Sicherheitskonzepten dafür einsetzen, dass viele Studierende wieder auf den Campus zurückkehren können. Ungeachtet aller Einschränkungen ist die Freude, endlich wieder in Präsenz lehren und studieren zu können, einhellig. Daher wollen wir auch weiterhin ruhig und mit Augenmaß Lehre im genannten Kontext in den Präsenzformaten fortsetzen.

Zwei Fakten bestärken uns in unserer Haltung:

  • Wir wissen aus Stichproben und Abfragen bei einzelnen Fakultäten, dass es unter den Studierenden insgesamt eine sehr hohe Impfquote gibt, in einzelnen Fakultäten liegt sie bei 90 Prozent,
  • und medizinische Forschung hat zweifelsfrei erwiesen, dass das Tragen von medizinischen Masken weitgehend vor ansteckenden Aerosolen schützt.

Mit 3G und Maske ist die RUB also derzeit für Lehre und Studium auf dem Campus gut gerüstet. Natürlich sind wir gleichzeitig in Kontakt mit den zuständigen Behörden, um frühzeitig reagieren zu können, falls sich die Rahmenbedingungen ändern sollten.

Wir appellieren gleichzeitig an alle, die sich impfen lassen könnten, es aber bisher nicht getan haben, die Gelegenheiten zu nutzen und zu ihrer und unser aller Sicherheit beizutragen. Wir appellieren zudem an alle bereits Geimpften, die die Möglichkeit haben, bei Hausärzten oder an anderen Stellen die Angebote zur sogenannten Booster-Impfung wahrzunehmen, vor allem wenn die letzte Impfung mehr als sechs Monate zurückliegt.

Ein möglichst vollständiger Impfschutz von möglichst vielen ist derzeit der beste Weg, uns perspektivisch aus der Pandemie zu führen, und das wünschen wir uns alle.

Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund,
Martin Paul (Rektor) und Kornelia Freitag (Prorektorin für Lehre und Studium)

Veröffentlicht
Montag
15. November 2021
12.36 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen

Corona

Corona verändert zurzeit das gesamte Leben, auch das Studieren, Forschen, Lehren und Arbeiten an der RUB.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

UA Ruhr-Treffen
Kooperation

Josef Hovenjürgen zur Gast bei der Universitätsallianz Ruhr

Rektor Martin Paul freut sich über einen starken Kooperationspartner am Standort Bochum.
Strukturwandel

Forschungsstandort für die Wärmewende

Derzeit beliebt
Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt