Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Im Vordergrund: Schulleiterin Christine Preus, im Hintergrund: Talentscout Max Ammareller und Serhat Demir.
Schulleiterin Christine Preuß unterzeichnete den Kooperationsvertrag mit der RUB, hier im Bild Max Ammareller (links) und Serhat Demir.
© RUB, Marquard
Kooperation

„Das Talentscouting ist ein absoluter Gewinn“

Was kommt nach dem Abitur? Orientierung und eine langfristige Begleitung bieten die Talentscouts der RUB über 1.000 Schülerinnen und Schülern, jetzt profitieren auch die Teilnehmenden am Weiterbildungskolleg in Hagen.

Seit 2015 sind die Talentscouts der RUB in Bochum und Umgebung im Einsatz, mit dem Rahel-Varnhagen-Kolleg Hagen ist jetzt der 32. Kooperationsvertrag zwischen der Universität und einer Schule unterzeichnet worden. Aktuell sind die Scouts an insgesamt sieben Bildungseinrichtungen in Hagen im Einsatz, im Laufe des Jahres werden noch zwei weitere Schulen mit in das Programm aufgenommen werden. Max Ammareller ist seit September 2021 für regelmäßige Sprechstunden am Weiterbildungskolleg vor Ort.

Studie belegt: NRW-Talentscouting schafft mehr Bildungsgerechtigkeit

Mit der Studie „Zukunfts- und Berufspläne nach dem Abitur“ wurde die Wirkung des Talentförderprogramms Talentscouting NRW auf den Bildungsverlauf der Teilnehmenden untersucht. Das Ergebnis: Die Bildungsgerechtigkeit im Hochschulzugang bei Teilnehmenden, die durch das NRW-Talentscouting begleitet werden, wurde um bis zu 70 Prozent verbessert.

Die Studierenden des Kollegs sind in der Regel ein wenig älter als die Talente an Gymnasien und Gesamtschulen, die durch die Scouts begleitet werden. Trotzdem unterscheidet sich die Themen in der Beratung kaum: „Bezogen auf ihre Zukunftsplanung beschäftigen sich die Teilnehmenden mit ganz ähnlichen Herausforderungen wie jüngere Talente, die als erste in ihrer Familie darüber nachdenken, ein Studium aufzunehmen. Sie fragen sich beispielsweise, wie sie ein Studium finanzieren können, ob sie sich ein Studium zutrauen können oder doch lieber eine Ausbildung anfangen sollen“, so Ammareller.

Talente, Talentscouts und Schulvertreter freuen sich über die Kooperation:
(von oben nach unten und von links nach rechts): Alham Ahmadzaj, Stefan Schmale (Oberstufenkoordinator), Kevin Böhmer, Serhat Demir (Teamleitung Talentförderung, RUB), Marcel Gaurich, Sarah Jüdt, Sabine Hartwig, Neva Aslah, Christine Preuß (Schulleiterin), Saskia Peter, Chiara Antinori, Max Ammareller (Talentscout RUB)
© RUB, Marquard

Durch die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages ist die Zusammenarbeit fest verankert im Schulprogramm. Schulleiterin Christine Preuß berichtet: „Das Talentscouting ist für unsere Schule ein absoluter Gewinn. Viele unserer Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe nutzen das Beratungsangebot vor Ort und haben Vertrauen zu ihrem persönlichen Talentscout aufgebaut.“

Veröffentlicht
Donnerstag
10. Februar 2022
09.12 Uhr
Von
Michaela Wurm (mw)
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Als Schülerin oder Schüler an der Universität lernen – das geht nicht nur am Girls' and Boys' Day so wie hier 2018 an der RUB.
Neue Initiative

Universität bietet Ferienunterstützung

<div>
	Christian Maihöfer und Saadia Bouhaddou-Jasarevic haben in den vergangenen Monaten auch ihre Qualifizierung zum NRW-Talentscout abgeschlossen.</div>
Schule ohne Grenzen

„Das kennst du vielleicht auch“

<div>
	Durch die Fördergelder bekommen junge Talente Zugang zur akademischen Welt.</div>
Auszeichnung

Integration weiterdenken

Derzeit beliebt
<div>
	Eine RUB-Medizinerin hat entdeckt, wie das Coronavirus in die Herzmuskelzellen eindringt.</div>
Herzmedizin

Wie das Coronavirus das Herz angreift

Porträt
DFG-Forschungsgruppe verlängert

Wie Vergangenheit in unseren Köpfen entsteht

Sportanlage
Neue Anlage

Bewegung für alle und immer

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt