Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Landkarte, Finnland
An der RUB werden Gäste der Universität Oulu begrüßt. Der Besuch findet innerhalb des Erasmus+ Staff Mobility Programms und in Kooperation mit UNIC statt.
© RUB, Marquard
Internationaler Austausch

Data Stewards aus Finnland besuchen die RUB

Ein Erasmus-Programm ermöglicht den Austausch unter Hochschulmitarbeitenden. Die RUB begrüßt Gäste der Universität Oulu.

Die RUB bekommt Besuch aus Finnland. Das Erasmus+ Staff Mobility Programm ermöglicht den Besuch von Hochschulpersonal zum Ausbau der Internationalisierung. Von der UNIC-Partneruniversität Oulu in Finnland besuchen Forschende aus unterschiedlichen Fakultäten die RUB, um sich zum Thema Forschungsdatenmanagement auszutauschen.

Am 11. Mai 2022 werden die sogenannten Data Stewards bei einer Veranstaltung der RUB, der Universität Duisburg Essen (UDE) und der Technischen Universität (TU) Dortmund im Veranstaltungszentrum auf dem Campus begrüßt. Die Data Stewards sind verantwortlich für die Bereiche Faculty of Education, Oulu Business School, Faculty of Humanities, Faculty of Technology and Faculty of Science und Biocenter Oulu.

Die teilnehmenden Gäste sind Data Stewards verschiedener Verbundprojekte, Personal aus den Bibliotheken und der zentralen IT sowie interessierte Forschende der drei Universitäten der Universitätsallianz Ruhr. Dazu gehören neben der RUB die UDE und die TU Dortmund. Am 12. Mai stehen für die finnischen Gäste außerdem Einzelgespräche und Diskussionsrunden in kleinerem Kreis auf dem Programm. Dazu gehören beispielsweise Laborführungen in den Sonderforschungsbereichen „Extinction Learning“ (SFB 1280) und „Transiente Atmosphärendruckplasmen – vom Plasma zu Flüssigkeiten zu Festkörpern“ (SFB 1316), eine Diskussionsrunde zum Thema Open Science und Gespräche mit der Universitätsbibliothek, dem WORLDFACTORY Start-up Center und dem Materials Research Department.

Wussten Sie schon, dass …

... das Erasmus+ Staff Mobility Programm Mitarbeitenden der Ruhr-Universität und den Partneruniversitäter zum Austausch zur Verfügung steht? Weitere Informationen zu dem Programm finden Interessierte hier.

Veröffentlicht
Montag
9. Mai 2022
09.17 Uhr
Von
Katrin Heyer
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Wahlzettel
Mitbestimmung

Die Jugend- und Auszubildendenvertretung wird neu gewählt

Klebezettel auf deen Diversity steht
Förderung

Gegen Vorurteile im Kopf

Mundschutz an der Garderobe
Verordnungen

Coronaregelungen laufen aus

Derzeit beliebt
Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Lennart Stegemann und Paula Neufeld
Medizin

Progesteron könnte vor Parkinson schützen

Eine Gruppe von vier ehemaligen Studierenden sitzen im Hörsaal
Jubiläum

Reise in die Vergangenheit

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt