Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Den symbolischen Schlüssel für den Forschungsbau hat RUB-Kanzlerin Dr. Christina Reinhardt dem geschäftsführenden Direktor, Prof. Dr. Bernd Kuhlenkötter, überreicht.
Den symbolischen Schlüssel für den Forschungsbau hat Kanzlerin Dr. Christina Reinhardt dem geschäftsführenden Direktor, Prof. Dr. Bernd Kuhlenkötter, überreicht.
© RUB, Marquard
ZESS

Ankerpunkt für den Technologiecampus

Die RUB hat ihren vierten Forschungsbau eröffnet. Auf dem ehemaligen Opel-Gelände Mark 51°7 markiert er den Auftakt für das dortige Wissenschafts- und Technologiequartier.

Auf Mark 51°7 ist der erste Ankerpunkt für wissensintensive Unternehmen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen gesetzt worden. Am 13. Juli 2022 hat die RUB das Zentrum für das Engineering Smarter Produkt-Service-Systeme, kurz ZESS, eröffnet. Es markiert den Auftakt auf dem zukünftigen Technologiecampus an der Wittener Straße, einem Teil von Mark 51°7, dem ehemaligen Opel-Gelände in Bochum. Alle Arbeiten sind reibungslos und nach Plan verlaufen.

Bund und Land haben den Forschungsbau samt Erstausstattung mit insgesamt 28 Millionen Euro finanziert. ZESS ist einer von fünf Forschungsbauten, die bereits im bundesweiten Wettbewerb erfolgreich eingeworben wurden – und der vierte fertiggestellte. In unmittelbarer Nachbarschaft zum ZESS entsteht der Forschungsbau THINK, der 2025 eröffnet werden soll.

Unsere Bilderstrecke zeigt Impressionen von der Eröffnung des Forschungsbaus ZESS:

  • Der Forschungsbau ZESS liegt direkt an der Wittener Straße stadtauswärts. Ringsherum ist noch Baustelle. In unmittelbarer Nachbarschaft wird 2025 der Forschungsbau THINK eröffnet.
    © RUB, Marquard
  • Rektor Prof. Dr. Martin Paul freut sich über den vierten fertiggestellten Forschungsbau der RUB – und über den zweiten Termin dieser Art in seiner noch jungen Amtszeit. Zwei Monate zuvor wurde der Forschungsbau ZGH auf dem Campus eröffnet.
    © RUB, Marquard
  • Das imposante Testfeld ist der absolute Hingucker im Forschungsbau. Die stützenlos überbaute Industriehalle ist 10 Meter hoch und 33 Meter lang.
    © RUB, Marquard
  • Das Testfeld verfügt unter anderem über einen Laufkran an der Decke und eine LKW-Einfahrt. An die Halle grenzt ein ebenso sehenswerter Showroom als Interaktionsraum für Besuchergruppen an.
    © RUB, Marquard
  • Dr. Dieter Herr aus dem nordrhein-westfälischen Ministerium für Kultur und Wissenschaft unterstreicht den positiven Effekt der bund-länderfinanzierten Forschungsbauten. Das Land werde sich hier auch in Zukunft weiter engagieren.
    © RUB, Marquard
  • Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch sieht der weiteren Entwicklung auf Mark 51°7 freudig entgegen. Inzwischen steht fest, dass auch die Informatik-Fakultät der RUB auf das Gelände ziehen wird.
    © RUB, Marquard
  • In einem acht Meter hohen Labor können die Forscherinnen und Forscher im ZESS Drohnen steigen lassen. Mobile Flug- und Bodenrobotik ist einer der Forschungsschwerpunkte.
    © RUB, Marquard
  • Bernd Kuhlenkötter ist der führende Kopf: Als er im Jahr 2015 an die RUB berufen wurde, existierte die erste Idee als „One Pager“. Daraus hat er mit seinem Team das ZESS erfolgreich entwickelt.
    © RUB, Marquard
  • ZESS verfügt über mehrere einladende, mit moderner Medientechnik ausgestattete Gruppen- und Konferenzräume. Zur Eröffnung haben Info- und Demonstrationsstände zu einem Rundgang eingeladen.
    © RUB, Marquard
  • Prof. Dr. Markus König (links) führt einen Roboter vor, mit dem zum Beispiel Baustellen erkundet werden können. König ist Experte für BIM (Building Information Modeling) und einer der Kooperationspartner am ZESS.
    © RUB, Marquard
  /  

Darüber hinaus hat der Generalplaner des Bauprojekts ZESS, agn, ein Video veröffentlicht, das zum Rundflug mit einer Drohne durch das Gebäude einlädt:

Hinweis: Beim Klick auf den Play-Button wird eine Verbindung mit einer RUB-externen Website hergestellt, die eventuell weniger strengen Datenschutzrichtlinien unterliegt und gegebenenfalls personenbezogene Daten erhebt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. – Die datenschutzfreundliche Einbettung erfolgt via Embetty.
Angeklickt
  • Ausführliche Presseinformation
Download hochauflösender Bilder
Der Download der gewählten Bilder erfolgt als ZIP-Datei.
Bildzeilen und Bildnachweise finden Sie nach dem Entpacken in der enthaltenen HTML-Datei.
Nutzungsbedingungen
Die Verwendung der Bilder ist unter Angabe des entsprechenden Copyrights für die Presse honorarfrei. Die Bilder dürfen ausschließlich für eine Berichterstattung mit Bezug zur Ruhr-Universität Bochum verwendet werden, die sich auf die Inhalte des Artikels bezieht, der den Link zum Bilderdownload enthält.
Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen.
Veröffentlicht
Mittwoch
13. Juli 2022
16.23 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen

Campusentwicklung

Der Campus wächst und ändert ständig sein Gesicht. Unser Dossier dokumentiert die Entwicklungen.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Eine Frau zeigt ihre Handinnenfläche, auf der „Nein“ steht.
Richtlinie verabschiedet

Diskriminierung nicht hinnehmen

Audimax der RUB
Energiesparen

Audimax geschlossen und reduzierter Betrieb am Wochenende

Der neue Hochschulrat (von links): Ricarda Brandts, Gerard Meijer, Birgit Fischer, Beate Konze-Thomas, Klaus Engel, Reto Weiler, Ed Brinksma
Siebenköpfiges Gremium

Neuer Hochschulrat der RUB nimmt Arbeit auf

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Eine Hand hält einen goldenen Chip
IT-Sicherheit

Manipulationen in Mikrochips aufspüren

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt