Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Zwei Frauen stehen an einem Stehtisch
Isolde Karle und Michalina Trompeta (rechts) haben sich zu einem Gespräch getroffen.
© RUB, Kramer
Video

Let’s talk! Über die Aufgaben einer Antidiskriminierungsbeauftragten

Michalina Trompeta im Gespräch mit Isolde Karle über die Ziele ihrer Arbeit und Empowerment von Betroffenen.

„Mir ist es wichtig, dass in Zukunft alle an der Hochschule wissen, an wen können sie sich wenden im Falle einer Diskriminierung, aus welchen Gründen auch immer“, sagt Michalina Trompeta über die Ziele ihrer Arbeit als Antidiskriminierungsbeauftragte. Prorektorin Prof. Dr. Isolde Karle hat sie für die Videoreihe „Let’s talk“ getroffen und spricht mit ihr über ihren persönlichen Zugang zum Thema Diskriminierung und wie sie ihre eigenen Erfahrungen in die Arbeit einbringen möchte.

Langfristig möchte Michalina Trompeta, dass die gesamte Universitätsgemeinschaft für das Thema Diskriminierung sensibilisiert wird, „sodass wir dann dahin kommen, dass Antidiskriminierung wirklich als Querschnittsaufgabe verstanden wird“, sagt sie.

Zur Person

Im Oktober 2022 wurde Michalina Trompeta als neue Antidiskriminierungsbeauftragte im Newsportal vorgestellt. Sie ist per Mail und Telefon (+49 234 32 26110) erreichbar. Termine zur Beratung können individuell vereinbart und auch anonym auf der Webseite gebucht werden. Die Webseite liefert außerdem Informationen zu Diskriminierungskategorien mit vielen Beispielen aus dem Hochschulbereich sowie zum Umgang mit Vorfällen und zu Rechten von Betroffenen.

Hinweis: Beim Klick auf den Play-Button wird eine Verbindung mit einer RUB-externen Website hergestellt, die eventuell weniger strengen Datenschutzrichtlinien unterliegt und gegebenenfalls personenbezogene Daten erhebt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. – Die datenschutzfreundliche Einbettung erfolgt via Embetty.
Zur Videoreihe

Die Videoreihe „Let's talk“ beschäftigt sich mit den Themen Diversität, Inklusion und Talententwicklung des Prorektorats von Isolde Karle. Hier tauscht sich die Theologin mit Menschen über verschiedene Themen aus dem Bereich Diversity aus und bittet sie um Einblicke aus ihren Lebenswelten.

 

Veröffentlicht
Mittwoch
7. Dezember 2022
12.30 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Katja Sabisch
Interview

„Das Geschlecht fungiert als Platzanweiser“

Isolde Karle und Katja Sabisch sitzen sich auf zwei Sesseln gegenüber und schauen sich an.
Videoreihe

Let’s talk! Über Gleichstellung und mehr als zwei Geschlechter

Mutter und Kind von hinten
Aufruf

Die Schulferien passen nicht zu den Vorlesungszeiten

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt