Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Gruppenbild
Mit einem gemeinsamen symbolischen Knopfdruck wurde der Antrag für die Weiterförderung von UNIC eingereicht.
© UNIC
Förderung

Europäische Hochschulen wollen UNIC verstetigen

Deshalb haben sie gemeinsam einen Antrag ausgearbeitet und bei der EU eingereicht.

Mitglieder der Hochschulleitungen und Studierendenvertretungen der zehn UNIC-Partneruniversitäten sind Ende Januar in Zagreb zusammengekommen, um zentrale Ecksteine für die weitere Zusammenarbeit zu beschließen. Sie verabschiedeten den gemeinsamen Antrag für eine vierjährige Weiterförderung von UNIC, unterzeichneten ein weitgehend erneuertes Mission Statement für die Fortführung der Kooperation und bestätigten die Charter für das neue UNIC Centre for City Futures, welches die zentralen UNIC-Wirkungsbereiche – CityLabs, Engaged Research und Stadtkooperation – vereinigt.

Nach der Unterzeichnung des Mission Statement wurde mit einem gemeinsamen symbolischen Knopfdruck der Antrag für die Weiterförderung bei der EU eingereicht. Der starke Fokus der gemeinsamen Arbeit auf die transformativen Potenziale in Lehre, Forschung und Stadtkooperation spiegelt sich auch in der Erweiterung des Namens des Konsortiums wider: Ab dem 1. November 2023 wird es sich – bei Beibehaltung des Akronyms UNIC – The European University of Cities in Post-Industrial Transition nennen.

Zur Einrichtung
  • Mehr Infos über UNIC

Zahlreiche Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Partneruniversitäten haben den Folgeantrag erarbeitet. Sieben Zukunftsthemen postindustrieller Städte bilden die thematischen Linien der künftigen Arbeit im Konsortium, in fachlichen Arbeitsgruppen wurden universitätsübergreifend Aktivitäten in Forschung, Lehre und Transfer geplant. Die Ruhr-Universität, vertreten durch ein Team der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, übernimmt neu die Leitung des Themenbereichs Entrepreneurship gemeinsam mit der Erasmus Universität Rotterdam.

Daneben ist die Ruhr-Universität, ab sofort gemeinsam mit der Universität Deusto, weiterhin verantwortlich für innovative Lehre und Mobilität. Weitere Themenfelder, wie Inklusion, Kultur, Nachhaltigkeit, Frieden und Sicherheit, laden zur Beteiligung von Lehrenden und Forschenden zahlreicher Fakultäten der Ruhr-Universität ein. Im Erfolgsfall werden die Aktivitäten im November 2023 beginnen.

 

Veröffentlicht
Donnerstag
2. Februar 2023
09.38 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Bitte vormerken: Am 28. Oktober 2021 wird gewählt.
Gremien

Online und über zwei Tage

Auf einer Tür klebt ein Aufkleber, auf dem steht: "Ruhr-Universität Bochum RUB Notruf Emergency Call 0234 32-23333 Bei verbalen Übergriffen: In case of verbal abuse: antidiskriminierung@rub.de Mehr unter Read more at: notfall.rub.de"
Mehr Sicherheit

Im Notfall schnell handeln

Klebezettel auf deen Diversity steht
Hochschulpolitik

Auf dem Weg zum Diversity-Zertifikat

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt