Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Mundschutz an der Garderobe
Die Maske bietet Schutz und ist mittlerweile ein Teil des Alltags geworden.
© RUB, Marquard
Verordnungen

Coronaregelungen laufen aus

Die zentralen Verordnungen zu Corona sind am 2. Februar 2023 weitestgehend weggefallen. Bewährte Schutzmaßnahmen bleiben jedoch weiter sinnvoll.

Die zentralen Verordnungen zu Corona fallen weitestgehend weg. Damit sind auch die Corona-Regelungen der Ruhr-Universität ersatzlos gestrichen. Um Ansteckungen zu vermeiden, empfiehlt es sich jedoch, weiterhin auf die bewährten Schutz- und Hygienemaßnahmen zurückzugreifen.

Zum 2. Februar 2023 sind alle Verordnungen weitestgehend ausgelaufen, die eine Grundlage für die Regelungen der Ruhr-Universität mit Corona-Bezug gebildet haben (Coronaschutzverordnung, Corona-Arbeitsschutzverordnung, Corona-Test-und-Quarantäneverordnung). Diese Regelungen sind damit aufgehoben, entsprechende Plakatierungen an den Eingangstüren werden entfernt, der Navigationspunkt Corona verschwindet aus den Hauptnavigationen, etwa im zentralen Webauftritt und im Newsportal.

Teil des Alltags

Da COVID-19 weiterhin zu unserem Alltag gehören wird, empfiehlt es sich, weiterhin bewährte Schutzmaßnahmen umzusetzen, um sich und andere vor Corona, Grippe und anderen grippalen Atemwegserkrankungen zu schützen – gerade

  • bei hohem Infektionsgeschehen,
  • in der Heizperiode, in der sich Atemwegsinfektionen regelmäßig stark ausbreiten, und
  • im Umgang mit besonders schutzbedürftigen Menschen, etwa aufgrund von Schwangerschaft oder chronischer Krankheit.

Allgemeine Hygienetipps und Schutzmaßnahmen finden sich zum Beispiel auf der Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Informationen für Beschäftigte

Im Serviceportal finden Beschäftigte und Führungskräfte der Ruhr-Universität weiterhin

  • alle Hinweise zu persönlichen Hygienemaßnahmen im Alltag
  • sinnvolle Schutzmaßnahmen bei hohem Infektionsgeschehen
  • dringende Empfehlungen für den Umgang mit (COVID-)Erkrankungen
  • Möglichkeiten, Kolleginnen und Kollegen besonders zu schützen
  • Informationen, in welchen Fällen weiterhin Corona-Tests und Masken zur Verfügung gestellt werden.

Das Serviceportal steht ausschließlich den Beschäftigten der Ruhr-Universität innerhalb des Campusnetzwerkes zur Verfügung. Hier geht es direkt zur Serviceseite Corona.

Veröffentlicht
Donnerstag
2. Februar 2023
09.34 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Katrin Nemec
Share
Teilen

Corona

Corona verändert zurzeit das gesamte Leben, auch das Studieren, Forschen, Lehren und Arbeiten an der RUB.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Bitte vormerken: Am 28. Oktober 2021 wird gewählt.
Gremien

Online und über zwei Tage

Personalrat: Das neue Leitungsteam mit Heike Rohde-Durhacke, Susanne Scheffner, Michaela Sarazin, Peter Kardell und Tobias Steinhoff (von links)
Wahl

Tobias Steinhoff ist neuer Vorsitzender des Personalrates

Großes Banner am Musischen Zentrum der RUB
Kampagne

Du regelst das

Derzeit beliebt
Klebefäden zwischen zwei Oberflächen
Teilchenphysik

Der Kleber, der Materie zusammenhält

Porträt von zwei Personen
Stressforschung

Wichtiger Stressfragebogen nun auf Deutsch verfügbar

Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt