Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Foto von einer zerstörten Häuserzeile in der Edbebenregion.
Die Ausmaße der Erdbeben-Katastrophe sind verheerend. Die RUB-Community will helfen.
© picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Hiroto Sekiguchi
Erdbebenhilfe

Das bewegt die RUB-Community

Das Engagement für die Opfer in der Erdbebenregion im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist überwältigend. Stimmen, Tipps und Hinweise finden sich jetzt übersichtlich auf einer Webseite.

„Angesichts des immer verheerender werdenden Ausmaßes der Erdbeben-Katastrophe und ihrer Folgen erreichen uns zahlreiche Tipps und Hinweise auf das Engagement unserer Community. Das ist bewegend und wird von uns im Rektorat der Ruhr-Universität ausdrücklich unterstützt“, sagt Rektor Prof. Dr. Martin Paul. „Was uns besonders berührt, sind die Stimmen von Betroffenen oder Angehörigen, die uns an ihrer Not und ihren Ängsten teilhaben lassen. Darüber sind wir tief bestürzt. Zugleich zeigt dies, wir wichtig jede Form von Hilfe ist.“

Um die verschiedenen Möglichkeiten, wie sich am besten helfen lässt, übersichtlich an einer Stelle zu bündeln, hat die Redaktion eine zentrale Webseite aufgesetzt. Hier finden sich Informationen über das Engagement aus der Ruhr-Uni-Community, Tipps zum Thema Geld spenden, Anlaufstellen für Betroffene an der Universität sowie Stimmen von Hochschulmitgliedern, die sich auf unterschiedliche Weise engagieren.

Angeklickt
  • Erdbebenhilfe
Veröffentlicht
Freitag
17. Februar 2023
12.01 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Der neue Hochschulrat (von links): Ricarda Brandts, Gerard Meijer, Birgit Fischer, Beate Konze-Thomas, Klaus Engel, Reto Weiler, Ed Brinksma
Siebenköpfiges Gremium

Neuer Hochschulrat der RUB nimmt Arbeit auf

Audimax der RUB
Energiesparen

Audimax geschlossen und reduzierter Betrieb am Wochenende

Eine Frau zeigt ihre Handinnenfläche, auf der „Nein“ steht.
Richtlinie verabschiedet

Diskriminierung nicht hinnehmen

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt