Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Tafel mit Geschlechtersymbolen
Weiblich, männlich oder nichtbinär?
© RUB, Marquard
Genderinklusive Sprache

Niemand soll ausgeschlossen werden

Eine Handreichung des Prorektorats für Diversität, Inklusion und Talententwicklung kann uns fortan dabei helfen.

Weiblich, männlich oder nichtbinär? Wenn wir uns unsicher sind, wie wir einzelne Menschen oder Gruppen respektvoll ansprechen oder benennen können, helfen häufig neutrale Formulierungen wie „Team“ oder „Abteilungsleitung“. Alternativ können wir in der Schriftsprache den Genderstern benutzen. Wie wir an der Ruhr-Universität künftig ein respektvolles sprachliches Miteinander pflegen können, zeigt die aktuelle „Handreichung für eine genderinklusive Sprache“ des Prorektorats für Diversität, Inklusion und Talententwicklung, die Ende April 2023 von Rektorat und Senat verabschiedet wurde.

Die Handreichung erläutert die Hintergründe des Sprachwandels, beschreibt anschaulich und beispielhaft verschiedene Alternativen inklusiver Sprache und zählt in einem Glossar die wichtigsten Begriffe für den Hochschulalltag auf. Zentrales Element der Handreichung sind die zehn „Empfehlungen für genderinklusive Sprache“. Hier geht es beispielsweise um Pronomen, Komposita oder unterschiedliche Formen der Anrede.

Angeklickt
  • Hier geht’s direkt zur Handreichung
Veröffentlicht
Mittwoch
10. Mai 2023
10.04 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Akademische Jahresfeier 2022: Tanzaufführung
Save the Date

Akademische Jahresfeier am 29. November

Blick auf die volle Unibrücke
Studie

Wie es den RUB-Studierenden geht

Flaggen der Europäischen Union wehen vor einem Gebäude.
Förderung

UNIC sichert neue Stufe der Zusammenarbeit

Derzeit beliebt
Mail-App auf dem Bildschirm eines Tablets
Eindeutig und transparent

Die neuen E-Mail-Adressen für die RUB

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Porträt Mortimer Gierthmühlen
Medizin

Mortimer Gierthmühlen stimuliert Nerven gegen Fatigue

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt