
Eröffnung des Welcome Office
Internationalisierung Welcome Office Bochum eröffnet
Die Ruhr-Universität unterstützt die zentrale Anlaufstelle für internationale Studierende, Forschende und Fachkräfte beim Ankommen in der Stadt.
Deutschland steht vor einer der größten Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte: Wenn die Generation der Babyboomer in den Ruhestand geht, fehlen in unserem Land Millionen Arbeitskräfte. Ohne die Anwerbung von Fach- und Arbeitskräften aus dem Ausland ist diese Entwicklung nicht aufzuhalten. Aus diesem Grund bündeln die Stadt Bochum und ihre Kooperationspartner ihre Kompetenzen im neuen „Welcome Office Bochum“, an dem die Ruhr-Universität und weitere Bochumer Hochschulen als Netzwerkpartner beteiligt sind. Es wurde am 31. März an der Universitätsstraße 43 bis 49 eröffnet.
One-Stop-Shop
Als sogenannter One-Stop-Shop bietet das neue Welcome Office Informationen und Beratung zu Behördengängen, Wohnungssuche und Integration aus einer Hand. Wer in Bochum lebt, arbeiten oder studieren möchte, muss sich also nicht mehr um zahlreiche Termine bei verschiedenen Institutionen kümmern, sondern kann sich hier direkt an ein erfahrenes Team aus Stadtverwaltung, Arbeitsagentur und Wirtschaftskammern wenden. Mitarbeitende des International Office der Ruhr-Universität gehören zum Bochumer Kernteam, die zum Gelingen des Welcome Office beitragen wollen. Dabei profitiert dieses insbesondere von den Erfahrungen, die an der Ruhr-Universität mit ihren etablierten Angeboten und Dienstleistungen für neue internationale Studierende und Forschende schon vorhanden sind.
RUB International 2030
Die Intensivierung der Zusammenarbeit mit Partnern vor Ort, um die Willkommens- und Betreuungskultur bedarfsgerecht auszugestalten ist als Ziel in der Internationalisierungsstrategie RUB International 2030 definiert. Die Einrichtung des Welcome Office stellt sich als wesentlicher Faktor dar, um auch das Profil der Ruhr-Universität als attraktiven und einladenden Forschungs- und Studienstandort in Deutschland zu stärken.
Mit der Eröffnung des Welcome Office setzen die Stadt und die Kooperationspartner*innen ein deutliches Signal Richtung Willkommenskultur.
„Mit der Eröffnung des Welcome Office setzen die Stadt und die Kooperationspartner*innen ein deutliches Signal Richtung Willkommenskultur. Die Ruhr-Universität und andere wissenschaftliche Institutionen werden von einer solchen Einrichtung sicher profitieren, denn eine zentrale Anlaufstelle für städtische Dienstleistungen und weitere Serviceangebote erleichtert unseren internationalen Spitzenwissenschaftler*innen den Start in Bochum immens. Von daher war die Einrichtung eines solchen One-Stop-Shop auch ein zentraler Wunsch von universitärer Seite“, so Prof. Dr. Martin Paul, Rektor der Ruhr-Universität Bochum.
Internationalisierung an der Ruhr-Universität
Internationalisierung an der Ruhr-Universität
Welcome Centre und RUBiss
Welcome Centre und RUBiss