
Der Bochumer Rektor Martin Paul, die Duisburg-Essener Rektorin Barbara Albert und der Dortmunder Rektor Manfred Bayer (von links)
Exzellenzstrategie Einladung zum Online-Podium für alle Mitglieder der UA Ruhr
Am 22. Mai 2025 steht eine wegweisende Entscheidung für die Universitätsallianz Ruhr an. Die Rektorin und die beiden Rektoren laden alle Interessierten am Abend zu einer Online-Veranstaltung ein.
Am 22. Mai 2025 heißt es Daumen drücken! Am Abend des Donnerstags wird die Deutsche Forschungsgemeinschaft die Entscheidungen in der ersten Förderlinie der Exzellenzstrategie verkünden. Dann wird auch bekannt, ob die vier Exzellenzcluster-Anträge der Universitätsallianz Ruhr ab 2026 eine Förderung erhalten und ob sich die Ruhr-Universität Bochum, die Technische Universität Dortmund und die Universität Duisburg-Essen gemeinsam um den Titel eines Exzellenzverbundes bewerben können.
Die vier Exzellenzcluster-Anträge der Universitätsallianz Ruhr
Die vier Exzellenzcluster-Anträge der Universitätsallianz Ruhr
Wie die Ergebnisse der Exzellenzcluster-Entscheidungen zu bewerten sind und was sie für die Zukunft des Verbundes bedeuten, ordnen die Rektorin und die beiden Rektoren der drei Universitäten abends bei einem digitalen Austausch ein.
Alle Mitglieder der Universitätsallianz Ruhr sind am 22. Mai 2025 um 20 Uhr herzlich zu dem Online-Podium eingeladen.
Auf dem Podium dabei sind Prof. Dr. Barbara Albert, Rektorin der Universität Duisburg-Essen, Prof. Dr. Manfred Bayer, Rektor der Technischen Universität Dortmund, und Prof. Dr. Martin Paul, Rektor der Ruhr-Universität Bochum. Interessierte werden Gelegenheit haben, den Rektor*innen ihre Fragen rund um die Exzellenzstrategie zu stellen. Das Treffen findet als Webinar in Zoom statt. Eine Teilnahme ist über die folgenden Zugangsdaten möglich:
Zugang zur Veranstaltung
Die Universitätsallianz Ruhr
Die Universitätsallianz Ruhr