Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Mahlzeit
Autor Arne Dessaul hat es nicht ganz in den EM-Kader geschafft. Immerhin durfte er beim Sommerfest ein paar Minuten lang im blauen Trikot der RUB-Verwaltung gegen die roten Professoren mitkicken.
Autor Arne Dessaul hat es nicht ganz in den EM-Kader geschafft. Immerhin durfte er beim Sommerfest ein paar Minuten lang im blauen Trikot der RUB-Verwaltung gegen die roten Professoren mitkicken.
© RUB, Marquard
Statistik

Warum wir doch Europameister werden können

Unser Autor fragt sich, ob Deutschland bei der Fußball-Europameisterschaft überhaupt gut abschneiden kann. Die Statistik spricht zunächst dagegen.

Dieser Text ist allen Fußballfans gewidmet, das Ende allerdings ausschließlich echten Statistikfreaks.

Jetzt fängt ja die Europameisterschaft an. Als Weltmeister sollten wir, also Deutschland, uns gefälligst auch diesen Titel schnappen. Denken wir. Es gibt schließlich weitaus weniger Konkurrenz als bei der WM. Kein Messi. Kein Neymar. Kein Suarez.

Ausgerechnet in Frankreich

Leider findet das Turnier ausgerechnet in Frankreich statt. Es ist das fünfte große Turnier dort und bisher sieht es ziemlich mau aus für uns. WM 1938: Aus im allerersten Spiel. Gegen die Schweiz. EM 1960: Wir haben gar nicht erst versucht, uns zu qualifizieren. EM 1984: Aus in der Vorrunde. WM 1998: Aus im Viertelfinale. 0:3 gegen Kroatien. Ohne Sang, ohne Klang. Nach 40 Minuten auch ohne Wörns.

Einen kleinen Hoffnungsschimmer gibt es immerhin, zumindest für unser erstes Gruppenspiel gegen die Ukraine. Die Ukraine hat nämlich noch nie ein erstes Spiel bei einer Europameisterschaft gewonnen, wenn das Land zuvor beim Eurovision Song Contest triumphiert hat.

Veröffentlicht
Dienstag
7. Juni 2016
10.50 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Dieser Artikel ist am 7. Juni 2016 in Rubens Nr. 214 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen

Mahlzeit

Ein kleiner Gruß, sozusagen im Vorbeigehen: Meist sehr persönlich und gern mit einem Augenzwinkern kommentieren wir den Uni-Alltag und das Leben überhaupt.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
Fußballprofi Simon Zoller wird auf dem Laufband getestet, die Sportwissenschaftler Nicola Volk und Marius Kirmse schauen auf die Werte.
Leistungsdiagnostik

Fußballer unter Corona-Bedingungen getestet

Fußball-Fans von Borussia-Dortmund schwenken Fahnen.
Unstatistik

Warum Fußballfans doch nicht so häufig Hochschulabschlüsse haben

<div>
	Görkem Sağlam war einer von 30 Spielern, die auf dem Gesundheitscampus durchgecheckt wurden.</div>
Sportmedizin

VfL Bochum wird auf Herz und Nieren geprüft

Derzeit beliebt
Rektor Axel Schölmerich
Offener Brief

„Wie wichtig Gemeinschaft ist, kann ich gar nicht genug betonen“

Schloss liegt auf einer Tastatur.
IT-Sicherheit

„Mailbox überschritten“: Phishing-Mail im Umlauf

 Die Journalistinnen Lisbeth Schröder und Corinna Hartmann
Onlinekonferenz

Die Psychotherapie aus der Tabuzone herausholen

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt