Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Mahlzeit
Auch diese Buchplastik hat eine neue Heimat gefunden, sie steht nun in einem privaten Garten.
Auch diese Buchplastik hat eine neue Heimat gefunden, sie steht nun in einem privaten Garten.
© RUB, Nelle
Bochums Bücher

Feuerwerk bei der Feuerwehr

Unser Autor entdeckt ein Kunstwerk, das nicht an seinem angestammten Platz steht.

Neulich hatte ich auf dem Buscheyplatz zu tun und spazierte anschließend zur U-Bahn-Haltestelle „Lennershof“, die Overbergstraße runter, vorbei an der Freiwilligen Feuerwehr Querenburg und der Buchplastik, die vor dem Tor steht ...

Der Buchplastik, die vor dem Tor steht? Wie bitte? Das ist doch genau die Buchplastik, die auf dem Campus steht, dachte ich. Man findet sie, wenn man an der Bibliothek vorbeigeht und dann sozusagen über dem Forum steht. Ein von Kinderhand gemaltes Feuerwerk, ein Beitrag zum RUB50-Projekt Bochums Bücher.

Was zum Teufel ...

Was zum Teufel macht die Skulptur bei der Freiwilligen Feuerwehr Querenburg? Dort war gerade niemand, den ich fragen konnte, ich musste mich bis zum nächsten Tag gedulden – und zur Entwarnung durch einen Kollegen: Auch „Bochums Bücher“ ist, nach einem Jahr Laufzeit, nun beendet – als letztes RUB50-Projekt. Die meisten der 50 Plastiken brauchten einen neuen Standort, und das Feuerwerk hat seinen bei der Feuerwehr gefunden.

Veröffentlicht
Dienstag
5. Juli 2016
08.44 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Dieser Artikel ist am 5. Juli 2016 in Rubens Nr. 216 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen

Mahlzeit

Ein kleiner Gruß, sozusagen im Vorbeigehen: Meist sehr persönlich und gern mit einem Augenzwinkern kommentieren wir den Uni-Alltag und das Leben überhaupt.

Mehr aus der Serie

Campusentwicklung

Der Campus wächst und ändert ständig sein Gesicht. Unser Dossier dokumentiert die Entwicklungen.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Klaus Sievers vor einem Ausschnitt seines prämierten Werks
Preis verliehen

Klaus Sievers gewinnt den 5. FBZ art award

Vorlagenkamera mit beweglichem Kameraarm und beweglichem Kamerakopf, welche sowohl Vorlagen auf dem Schreibtisch als auch weiter entfernte Vorlagen auf dem Bildschirm abbilden kann.
Diversität

Inklusive Lernorte am Campus

Gruppenbild vom Kick-off in Berlin
Gründungen

Für einen besseren Transfer von geistigem Eigentum

Derzeit beliebt
Falk Bechara Porträt
Medizin

Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa

KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Simon Faissner
Neurologie

Simon Faissner untersucht Wirkstoffe zur Behandlung der MS

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt