Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Mann hält Kaffeetasse im Kubus vor sich.
Frisch gemahlen und aufgebrüht: Simon Hass bietet im Kubus Kaffeespezialitäten an.
© RUB, Kramer
Kubus

Kunst trifft Kaffee

Nicht wundern: Im Weitmarer Schlosspark duftet es nun regelmäßig nach frischem Kaffee.

Der Kubus am Schlosspark Weitmar hat ein neues Café. Im Veranstaltungsgebäude der RUB lädt Simon Hass dazu ein, seine Kaffeekreationen zu probieren. In direkter Nähe zu den Ausstellungen der Situation Kunst bietet sich das Café für Kunstinteressierte und Parkbesucher als Pausenstopp an. Obwohl es erst am 3. September 2016 offiziell eröffnet, läuft der Café-Betrieb aktuell schon während der Museumsöffnungszeiten.

Angeklickt
  • Baristoteles

„Bisher fehlte hier ein einladender Treffpunkt für Anwohner, Fahrradfahrer, Museumsbesucher und Kaffeeliebhaber. Das habe ich nun geändert“, sagt Hass über das Baristoteles im Kubus. Das Konzept des Cafés hat er von seiner ersten Filiale im Ehrenfeld übernommen: Fair gehandelten Kaffee aus eigener Röstung in gemütlicher Atmosphäre genießen. Neben seinen Kaffeespezialitäten serviert Hass unter anderem selbstgemachten Kuchen im Baristoteles.

Zur Situation Kunst

Seit 2010 bietet der Kubus Flächen zum Beispiel für Ausstellungen und Tagungen. Auf Initiative der Stiftung Situation Kunst ist dieses Gebäude errichtet worden. In der Nähe des Kubus liegt das Museum unter Tage, das Ausstellungen zeigt, die in Zusammenarbeit mit der RUB entstanden sind.

Veröffentlicht
Donnerstag
11. August 2016
16.00 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Regenbogenfahne
Walk of Diversity

Diversität wird an der RUB groß geschrieben

Klaus Sievers vor einem Ausschnitt seines prämierten Werks
Preis verliehen

Klaus Sievers gewinnt den 5. FBZ art award

Erde als Montage
Unser Universum

Das Wissenschaftsjahr 2023 an der RUB

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Autorenteam
Medizin

Signalübertragung im Immun- und Nervensystem mithilfe von NEMO

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt