Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Mahlzeit
Beim innerfamiliären Schwimmwettkampf hat unser Autor einen guten zweiten Platz belegt.
Beim innerfamiliären Schwimmwettkampf hat unser Autor einen guten zweiten Platz belegt.
© RUB, Marquard
Leistungssport

Ich bin kein Olympionike

Unser Autor muss ein schlimmes Ereignis im Freibad verarbeiten.

Als Ende August plötzlich der Sommer hinter den finsteren Wolken hervorgekrochen kam, sind wir rasch ein paar Mal ins Freibad gefahren. Einmal war meine fünfjährige Nichte mit von der Partie – und lud im Kinderbecken prompt zum Wettschwimmen.

Das Wasser war extrem flach, und sie hatte eine Schwimmnudel und andere unlautere Hilfsmittel und womöglich irgendetwas eingenommen; jedenfalls wollte sie keine Urinprobe abgeben.

Es lief also nicht so gut.

Mehr so der Spaziergänger

Andererseits bin ich mehr so der Spaziergänger und weit davon entfernt, ein Leistungssportler zu sein. Umso mehr Respekt habe ich vor Leuten, die sowohl Leistungssportler sind als auch – beispielsweise Studentin oder Student. Ich denke da an unsere Olympiateilnehmer, die in Rio im und vor allem auf dem Wasser äußerst erfolgreich waren. Glückwunsch!

Gleichzeitig denke ich an Uta Streckert. Im September finden in Rio die paralympischen Spiele statt, und dort geht die RUB-Studentin in der Leichtathletik an den Start. Ich drücke ihr die Daumen!

Veröffentlicht
Dienstag
6. September 2016
10.11 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Dieser Artikel ist am 6. September 2016 in Rubens Nr. 218 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen

Mahlzeit

Ein kleiner Gruß, sozusagen im Vorbeigehen: Meist sehr persönlich und gern mit einem Augenzwinkern kommentieren wir den Uni-Alltag und das Leben überhaupt.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
Linkshänder
Hirnforschung

Wie viele Menschen wirklich Linkshänder sind

Ruhr-Universität Bochum, Rubin, Rückenschmerz, Forschung
Medizinische Psychologie

Schmerz als Signal verstehen

Koniferenzapfen aus der Nähe.
Bilderstrecke

Was Koniferen so alles verzapfen

Derzeit beliebt
Rektor Axel Schölmerich
Offener Brief

„Wie wichtig Gemeinschaft ist, kann ich gar nicht genug betonen“

Schloss liegt auf einer Tastatur.
IT-Sicherheit

„Mailbox überschritten“: Phishing-Mail im Umlauf

 Die Journalistinnen Lisbeth Schröder und Corinna Hartmann
Onlinekonferenz

Die Psychotherapie aus der Tabuzone herausholen

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt