Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Zwei Frauen beim Yoga.
Yoga an der Ruhr tut gut.
© RUB, Kramer
Programm im Blue Square

Gesund an der Ruhr

Was haben die Städte Bochum und Hattingen zu bieten, wenn es um Medizin und Gesundheit geht?

Vortrag: Jäger des verlorenen Schatzes

Mittwoch, 24. Oktober 2018, 18 Uhr

Während ihrer weltweiten Suche nach der geheimnisvollen Bundeslade entgehen Dr. Henry Walton Jones alias Indiander Jones (Harrison Ford) und Marion Ravenwood (Karen Allen) explosiven Fallen, bekämpfen Nazis und bezwingen giftige Schlangen. Der Film, zu dem George Lucas das Drehbuch schrieb, wurde vom Publikum weltweit begeistert aufgenommen und von Kritikern als Actionabenteuer einer neuen Generation gefeiert. Der mit vier Oscars ausgezeichnete Jäger des verlorenen Schatzes aus dem Jahr 1981 ist der erste von vier Teilen der Indiana-Jones-Reihe.

Referent: Prof. Dr. Thomas Stöllner, Institut für Archäologische Wissenschaften, Ruhr-Universität Bochum

Veranstaltungsreihe: Filme im Quadrat

Konzert: Frauenchor Vox nobile

Donnerstag, 25. Oktober 2018, 18 Uhr

Von klassischen Duetten von Claudio Monteverdi und Johann Sebastian Bach über die Romantik des 19. Jahrhunderts bis zu Pop, Musical und Country sind alle Stilrichtungen vertreten. Einen Schwerpunkt stellt Wolfgang Amadeus Mozart dar. Die Gäste hören neben diversen Opernstücken das berühmte „Laudate Dominum“ mit einer Chorbegleitung.

Chor: Frauenchor Vox nobile

Veranstaltungsreihe: Klang im Quadrat

Diskussion: Medizin an der Ruhr – wie vielfältig ist das Gesundheitswesen in Bochum und Hattingen?

Freitag, 26. Oktober 2018, 18 Uhr

Auftakt der Themenreihe, die das Ruhrgebiet aus medizinischer Sicht untersucht: Nach einem Überblick zu den historischen und aktuellen Verbindungen zwischen den Medizinstandorten Bochum und Hattingen startet die Diskussionsrunde. Disziplinübergreifend erörtern Experten Möglichkeiten, Mittel und aktuelle Trends in der Medizin. Sie sprechen über Prävention und Behandlung und tauschen sich über Heilkunde und Hightech in der Medizin in beiden Städten aus.

Diskussionsteilnehmer:

  • Privatdozent Dr. Helfried Waleczek (Chefarzt der Klinik für Gefäß-, Unfall- und Visceralchirurgie und Ärztlicher Direktor, Evangelisches Krankenhaus Hattingen)
  • Stefanie Kemper (Sportwissenschaftlerin, Leitung Medizinische Trainingstherapie Ortho-Mobile in Hattingen)
  • Dr. Lars Bluma (Wissenschaftshistoriker)

Moderation: Katja Leistenschneider

Veranstaltungsreihe: Ruhrgeschichten

Diskussion: Big beautiful buildings – Sanierung einer Stadt

Freitag, 26. Oktober 2018, 11 Uhr im Foyer des Audimax der RUB

Sie ist ein Kind der Boomjahre und von ihren Ausmaßen her eine Stadt in der Stadt: Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist erst kürzlich als Big Beautiful Building ausgezeichnet worden. Viele Gebäude sind inzwischen in die Jahre gekommen. Wie kann man sie erhalten und doch auch Neues wagen? Experten loten das auf einer Podiumsdiskussion vor Ort aus.

Veranstaltungsort

Alle Veranstaltungen finden statt im Blue Square, Kortumstraße 90, 44787 Bochum. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung – wenn nicht anders angegeben – nicht erforderlich.

Veröffentlicht
Donnerstag
18. Oktober 2018
09.18 Uhr
Von
Raffaela Römer (rr)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Große Bühne im Audimax: Das Universitätsorchester hat vor vollen Rängen gespielt.
Veranstaltungen

Drei Tage Musik im Audimax

Boris Suchan
Film

Wie man mit Gesichtsblindheit lebt

Talkrunde in der Bochumer Rotunde
Rückblick

Serhij Zhadan sprach und sang in der Rotunde

Derzeit beliebt
Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt