Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Verena Liebers beim Joggen
Verena Liebers läuft viel, besonders gerne an der Ruhr.
© Thomas Dombrowski
Programm im Blue Square

Laufen: Glückserlebnis oder Tortur?

Beides, meinen Experten. Auf die richtige Dosis kommt es an.

Alle Termine der kommenden Woche in chronologischer Reihenfolge:

Vortrag: Alarmstufe Rot – Wenn die Hauptschlagader reißt

Dienstag, 27. November 2018, 18 Uhr

Die Hauptschlagader ist – wie der Name schon sagt – von zentraler Bedeutung für die Blutversorgung unseres Körpers. Krankhafte Veränderungen, die mitunter sogar lebensgefährlich sein können, sind zum Beispiel die Gefäßaussackung, auch Aneurysma genannt, oder ein Riss in der inneren Schicht der Hauptschlagader. Über diese und weitere typische Aorta-Erkrankungen informieren die Referenten aus der Klinik für Herz- und Throaxchirurgie des Bergmannsheil.

Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung telefonisch an unter 0234 302 0.

Referenten: Prof. Dr. Justus Strauch, Prof. Dr. Matthias Bechtel, Privatdozent Dr. Peter Haldenwang, Klinik für Herz- und Throaxchirurgie des Bergmannsheil

Veranstaltungsreihe: Blickpunkt Gesundheit

Film: Bridge of Spies – Der Unterhändler

Mittwoch, 28. November 2018, 18 Uhr

Im Kontext des Kalten Kriegs erzählt der Thriller die wahre Geschichte des Anwalts James Donovan aus Brooklyn, der plötzlich in das politische Geschehen verwickelt wird. Spielberg macht auf überzeugende Weise die Atmosphäre jener Zeit spürbar, deren politische Grabenkämpfe bei genauerer Betrachtung gar nicht so weit von den Konflikten unserer Tage entfernt sind. Von der Deutschen Film- und Medienbewertung wurde der Film mit dem Prädikat „besonders wertvoll“ ausgezeichnet.

Referentin: Dr. Anne Hartmann, Seminar für Slavistik, Lotman-Institut für Russische Kultur, Ruhr-Universität Bochum

Veranstaltungsreihe: Filme im Quadrat

Konzert: Solo-Programm für Gitarre

Donnerstag, 29. November 2018

Mit ihrem Programm Siglos V lädt Sabine Thielmann ein auf eine musikalische Reise durch Raum und Zeit der klassischen Gitarrenmusik. Auf dem Programm stehen Werke aus fünf Jahrhunderten. Die meisten Stücke stammen aus der Feder spanischer Komponisten, doch es sind auch Werke deutscher, italienischer, brasilianischer und kubanischer Künstler dabei.

Sabine Thielmann spielt auf zwei Instrumenten aus dem Gitarrenatelier Dieter Hopf aus Taunusstein: auf der Konzertgitarre La Portentosa Evolucion, Baujahr 2018, und der Oktavgitarre Dieter Hopf, Baujahr 1981.

Künstlerin: Sabine Thielmann

Veranstaltungsreihe: Klang im Quadrat

Diskussion: Laufen an der Ruhr – welche Dosis macht glücklich?

Freitag, 30. November 2018, 18 Uhr

Verena Liebers, Biologin an der Ruhr-Universität Bochum und Schriftstellerin, weiß, was es heißt, beim Laufen an seine Grenzen zu kommen. Beim Ultramarathon „Tortour de Ruhr“ lief sie 100 Kilometer von Hagen nach Duisburg. Über dieses Erlebnis hat sie ein Buch geschrieben, das ihre Begeisterung am Ausdauersport widerspiegelt. Bei der Diskussion geht es um die Frage: Wie intensiv darf Training sein?

Podiumsgäste:

  • Dr. Verena Liebers (Biologin am Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der Ruhr-Universität Bochum, Schriftstellerin)
  • Privatdozent Dr. Helfried Waleczek (Chefarzt der Klinik für Gefäß-, Unfall- und Visceralchirurgie und Ärztlicher Direktor am Evangelischen Krankenhaus Hattingen)
  • Stefanie Kemper (Sportwissenschaftlerin, Ortho-Mobile in Hattingen)

Moderation: Katja Leistenschneider

Die Veranstaltung findet statt im Alten Rathaus Hattingen, Untermarkt 9, 45525 Hattingen-Altstadt.

Veranstaltungsreihe: Ruhrgeschichten

Veranstaltungsort

Alle Veranstaltungen (bis auf die Ruhrgeschichten) finden statt im Blue Square, Kortumstraße 90, 44787 Bochum. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung – wenn nicht anders angegeben – nicht erforderlich.

Veröffentlicht
Mittwoch
21. November 2018
15.26 Uhr
Von
Raffaela Römer (rr)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Talkrunde in der Bochumer Rotunde
Rückblick

Serhij Zhadan sprach und sang in der Rotunde

Volle Besetzung auf der Bühne und auf den Rängen.
Konzert

„Das größte musikalische Kunstwerk aller Zeiten und Völker“

Boris Suchan
Film

Wie man mit Gesichtsblindheit lebt

Derzeit beliebt
Eine Frau zeigt ihre Handinnenfläche, auf der „Nein“ steht.
Richtlinie verabschiedet

Diskriminierung nicht hinnehmen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Eine linke Hand im blauen Handschuh hält ein Reagenzglas mit einer durchsichtigen, roten Flüssigkeit. Die rechte Hand, ebenfalls mit blauem Handschuh, hält eine Pipette und füllt die rote Flüssigkeit in drei in einem Ständer stehende Gefäße.
Typ-2-Diabetes

Ukrainische Forscherinnen trotzen dem Krieg

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt