Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Studierende an Tischen, an der Fensterfront die deutsche und die französische Flagge
Einen Abend lang steht in der Max-Kade-Hall Frankreich im Blickpunkt.
© Anna Sohlenkamp
Französischer Abend

Louise lädt zu Speis, Trank und Musik

In der Max-Kade-Hall soll allerdings nicht nur das typische Frankreich präsentiert werden.

Am 28. Mai 2019 verwandelt sich die Max-Kade-Hall an der Laerholzstraße 82 in eine Brasserie mit Bühne. Das Kulturbüro Boskop und das Romanische Seminar der RUB laden ab 18 Uhr vor allem Studierende zu einem französischen Abend. Der Eintritt ist frei.

Natürlich werden landestypische Speisen und Getränke serviert. Ansonsten sollen aber nicht ausschließlich Stereotype bedient werden. „Mir war wichtig, diesen Abend interaktiv zu gestalten: mit Mitmach-Aktionen, Spielen und einem Tanzworkshop. Nur das Rahmenprogramm ist französisch inspiriert“, erklärt Louise Rosin. Die 19-Jährige organisiert den Abend. Sie arbeitet seit September 2018 als deutsch-französische Freiwillige bei Boskop und am Romanischen Seminar.

Louise Rosin organisiert den französischen Abend.
© Boskop

Den französischen Abend plant Louise Rosin schon seit längerer Zeit, er bildet den Höhepunkt ihres freiwilligen Jahres in Deutschland. Daneben ist sie als Sprachtrainerin für Studierende der RUB tätig; unter anderem unterstützt sie dort Studierende bei der Prüfungsvorbereitung. Rosin bleibt bis Ende Juni in Bochum, dann geht sie zurück nach Straßburg. „Ich möchte gerne Jura studieren, wenn ich wieder in Frankreich bin“, sagt sie. „Von der Kulturarbeit habe ich jedoch sehr viel mitgenommen.“

Veröffentlicht
Freitag
24. Mai 2019
09.31 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Regenbogenfahne
Walk of Diversity

Diversität wird an der RUB groß geschrieben

Regenbogenfahne
Walk of Diversity 2023

Wir suchen Ihre Ideen – queer und vielfältig

Volle Besetzung auf der Bühne und auf den Rängen.
Konzert

„Das größte musikalische Kunstwerk aller Zeiten und Völker“

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt